Schiedsverfahrensrecht in Antike und Mittelalter: eine historische Grundlegung

Schiedsverfahren waren auch in Antike und Mittelalter verbreitete Mittel der außergerichtlichen Konfliktlösung. Das römische Recht hat viele konzeptionelle Grundlagen gelegt, auf denen spätere Epochen aufgebaut haben. Aus dem Mittelalter stammt die Einbettung in das Verfahrensrecht. Auf diesen histo...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Buchwitz, Wolfram 1980- (Автор)
Соавтор: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Институт по предоставлению спепени)
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Латинский
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Wien Köln Weimar Böhlau Verlag [2020]
В: Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte (Band 35)
Год: 2020
Обзоры:[Rezension von: Wolfram Buchwitz, Schiedsverfahrensrecht in Antike und Mittelalter. Eine historische Grundlegung] (2022) (Viaut, Laura)
[Rezension von: Wolfram Buchwitz, Schiedsverfahrensrecht in Antike und Mittelalter. Eine historische Grundlegung] (2022) (Viaut, Laura)
Серии журналов/журналы:Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte Band 35
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Арбитражный порядок / История 100 до н.э.-1500
Другие ключевые слова:B Schiedsverfahrensrecht
B Privatrechtsgeschichte
B Римское право
B Justinian I
B Schiedsverfahrensrecht Antike
B Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte
B Академические публикации
B Schiedsverfahrensrecht Mittelalter
B Gratian
B История права (дисциплина)
B Corpus Iuris Civilis
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Schiedsverfahren waren auch in Antike und Mittelalter verbreitete Mittel der außergerichtlichen Konfliktlösung. Das römische Recht hat viele konzeptionelle Grundlagen gelegt, auf denen spätere Epochen aufgebaut haben. Aus dem Mittelalter stammt die Einbettung in das Verfahrensrecht. Auf diesen historischen Vorläufern beruhen selbst noch einige Grundsätze des modernen Schiedsverfahrensrechts. In diesem Buch wird ein weiter Bogen geschlagen, der erstmalig die entsprechenden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Entwicklungslinien aufzeigt. Dabei werden die wichtigsten epochenübergreifenden dogmatischen Fragen des Schiedsverfahrensrechts thematisiert, aber auch die in der Praxis entwickelten Vertragsformulare in die Deutung mit einbezogen. Zeitlich umfasst die Darstellung die Periode vom 1. Jahrhundert v.Chr. bis zum 13. Jahrhundert n.Chr.
Angaben zur beteiligten Person Buchwitz: Wolfram Buchwitz ist Ordinarius für Bürgerliches Recht, Römisches Recht, Historische Rechtsvergleichung und Zivilprozessrecht an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Richter am Oberlandesgericht Frankfurt.
Объем:1 Online-Ressource (XVIII, 372 Seiten)
ISBN:3412519359
Persistent identifiers:DOI: 10.7788/9783412519353