Protestantischer König im Heiligen Reich: Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Brandenburg-Preußen und das Reich -- II. Reich und Konfession nach 1648 -- III. Brandenburg-Preußen - Konfession - Reich -- IV. Zur Eingrenzung des Themas und zum Aufbau der Arbeit -- B. Brandenburg-preußische Kon...

Полное описание

Сохранить в:  
Библиографические подробности
Главный автор: Wieland, Renate (Автор)
Корпоративные авторы: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Институт по предоставлению спепени) ; Duncker & Humblot
Формат: Электронный ресурс
Язык:Немецкий
Слжба доставки Subito: Заказать сейчас.
Проверить наличие: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Опубликовано: Berlin Duncker & Humblot 2020
В: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte (Band 51)
Год: 2020
Обзоры:[Rezension von: Renate Wieland, Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 51).] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
[Rezension von: Renate Wieland, Protestantischer König im Heiligen Reich. Brandenburg-preußische Reichs- und Konfessionspolitik im frühen 18. Jahrhundert (= Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 51).] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
Серии журналов/журналы:Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte Band 51
Нормированные ключевые слова (последовательности):B Пруссы (народ) / Corpus Evangelicorum / Имперская политика / Церковная политика / История (мотив) 1697-1728
Другие ключевые слова:B Академические публикации
B Electronic books
Online-ссылка: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Не электронный вид
Описание
Итог:Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Brandenburg-Preußen und das Reich -- II. Reich und Konfession nach 1648 -- III. Brandenburg-Preußen - Konfession - Reich -- IV. Zur Eingrenzung des Themas und zum Aufbau der Arbeit -- B. Brandenburg-preußische Konfessionspolitik in der Kurpfalz bis zum Ende des Spanischen Erbfolgekrieges -- I. Die konfessionelle Entwicklung in der Kurpfalz 1680 bis 1705 -- II. Das brandenburg-preußische Engagement in der Kurpfalz bis 1715 -- 1. Die reformierten Verbindungen zwischen Kurpfalz und Brandenburg-Preußen -- 2. Die konfessionelle Patronage in der Regierungszeit Friedrichs III./I. -- a) Die Intervention des Corpus Evangelicorum 1698-1700 -- b) Die Behandlung der evangelischen Religionsgravamina 1700-1705 -- c) Die brandenburg-preußische Konfessionspolitik in der Kurpfalz 1705 -- d) Krone und Konfession: Der Streit um den reformierten Gottesdienst in der Reichsstadt Köln -- e) Zwischenresümee -- f) Die Folgen der brandenburg-preußischen Konfessionspolitik von 1705 -- g) Die Friedensschlüsse von Utrecht, Rastatt und Baden -- III. Resümee -- C. Föderalistische Lesart der Reichsverfassung und Konfessionskonflikt -- I. Die Entwicklung des Corpus Evangelicorum und seiner Principia bis 1715 -- II. Brandenburg-Preußens Verhältnis zum Reichshofrat -- III. Kaiserliche Reichspolitik und Brandenburg-Preußens agrandissement -- IV. Resümee -- D. Brandenburg-Preußen und das Reich im Zeichen der konfessionellen Krise -- I. Konfessionelle Schmähschriften: Die Fälle Usleber und Thomasius -- II. Zwischen Berlin, Rom und Wien: Die katholischen Minderheiten in Magdeburg, Minden und Halberstadt -- 1. Fiskalpolitische Streitsachen vor dem Reichshofrat -- a) Das Kloster Hamersleben contra den König in Preußen I -- b) Das Kloster Hamersleben contra den König in Preußen II.
Примечание:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Объем:1 online resource (571 pages)
ISBN:3428552679