Taufe - Erstkommunion - Firmung - Trauung: Grundlagen und Gestaltung der Sakramentenpastoral
Cover -- Titel -- Impressum -- INHALT -- Abkürzungen -- Vorwort -- A. Grundlagen der Sakramentenpastoral -- 0. Einleitung -- 0.1 Brücken zu Gott -- 0.2 Brücken sind zum Überqueren da -- 0.3 Aufbau des Buches -- 0.4 Sieben Sakramente, aber nur viereinhalb in diesem Buch? -- 1. Die abgebrochene Brücke...
Άλλοι τίτλοι: | Taufe - Firmung - Eucharistie - Trauung |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | |
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: | |
Άλλοι συγγραφείς: | |
Τύπος μέσου: | Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: | Παραγγείλετε τώρα. |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
[2020]
|
Στο/Στη: | Έτος: 2020 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Βάπτιση (μοτίβο)
/ Πρώτη Θεία Κοινωνία
/ Άγιο Χρίσμα
/ Θρησκευτικός γάμος
/ Μυστηριακή ποιμαντική φροντίδα
B Καθολική θεολογία / Μυστηριακή ποιμαντική φροντίδα |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Electronic books
|
Διαθέσιμο Online: |
Volltext (lizenzpflichtig) |
Παράλληλη έκδοση: | Μη ηλεκτρονικά
|
Σύνοψη: | Cover -- Titel -- Impressum -- INHALT -- Abkürzungen -- Vorwort -- A. Grundlagen der Sakramentenpastoral -- 0. Einleitung -- 0.1 Brücken zu Gott -- 0.2 Brücken sind zum Überqueren da -- 0.3 Aufbau des Buches -- 0.4 Sieben Sakramente, aber nur viereinhalb in diesem Buch? -- 1. Die abgebrochene Brücke - Zur Situation sakramentalen Handelns -- 1.1 Ein Leben auf der Brücke? Beobachtungen aus der Praxis -- 1.1.1 „Ja" von Silbermond und die Liebesschlösser - Trauung -- 1.1.2 Fürbitten von „familie.de" - Taufe -- 1.1.3 „Die Hostie schmeckt meiner Schwester nicht" - Eucharistie -- 1.1.4 Die Firmung und die Taubenplage -- 1.2 „Sakramentenpastoral im Wandel" - zwanzig Jahre danach -- 1.2.1 Übergangssituationen - 1993 und heute -- 1.2.2 Ein Mittelweg? -- 1.3 „The big five", Auswahlchristen, Kasualienfromme oder neu zu Evangelisierende - wie ist die „unbekannte Mehrheit" zu verstehen? -- 1.3.1 Ein wenig Statistik -- 1.3.2 Zwei verschiedene Deutungen des Befundes -- 1.3.2.1 Selbstverantwortete Religiosität respektieren? -- 1.3.2.2 Fortdauer der Ritualität in postchristlicher Gesellschaft -- 1.3.2.2.1 Stereotyp und stabil - Kasualfrömmigkeit empirisch gesehen -- 1.3.2.2.2 Deutung und Konzeption von Arnaud Join-Lambert -- 1.4 Faktoren der Sakramentenpastoral -- 1.5 Erste Folgerungen für eine Sakramentenpastoral in Zeiten des Übergangs -- 2. Die Brücke wieder begehbar machen - theologische Kriterien und pastorale Modelle der Sakramentenpastoral -- 2.1 Die anthropologische Wende in der Sakramententheologie - selbst eine abgebrochene Brücke? -- 2.2 Vier Ansätze der Sakramententheologie und ihre pastorale Rezeption -- 2.2.1 Kommunikative Handlungen (Peter Hünermann, Alexandre Ganoczy u. a.) und die Einbettung der sakramentalen Feiern in die Gemeinde -- 2.2.1.1 Alexandre Ganoczy -- 2.2.1.2 Peter Hünermann -- 2.2.1.3 Pastorale Bedeutung. |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | 1 Online-Ressource (477 Seiten) |
ISBN: | 379177316X |