Entscheidende Gefühle: Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik

Darf ein Richter beim Urteilen sein Gefühl zurate ziehen? Soll er es gar? Wäre ein rein logisches Urteilen ohne emotionale Anteile überhaupt möglich? Diese Fragen wurden um 1900 kontrovers diskutiert, wobei ein Begriff stets im Zentrum stand: das Rechtsgefühl.0Sandra Schnädelbach zeigt, dass dem Nar...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Schnädelbach, Sandra 1984- (Author)
企业作者: Freie Universität Berlin (Degree granting institution)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Göttingen Wallstein Verlag 2020
In:Year: 2020
评论:[Rezension von: Sandra Schnädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
[Rezension von: Sandra Schnädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 司法判决 / 感情 / 历史 1870-1933
B 德国 / 正义感 / 历史 1870-1933
B 判决 / 法律 / 感情 / 历史
Further subjects:B 学位论文
B Electronic books
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic