Entscheidende Gefühle: Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik
Darf ein Richter beim Urteilen sein Gefühl zurate ziehen? Soll er es gar? Wäre ein rein logisches Urteilen ohne emotionale Anteile überhaupt möglich? Diese Fragen wurden um 1900 kontrovers diskutiert, wobei ein Begriff stets im Zentrum stand: das Rechtsgefühl.0Sandra Schnädelbach zeigt, dass dem Nar...
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1735800309 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250201111446.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 201016s2020 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783835344228 |c E-Book, pdf |9 978-3-8353-4422-8 | ||
035 | |a (DE-627)1735800309 | ||
035 | |a (DE-599)KEP05854500X | ||
035 | |a (EBL)EBL6192624 | ||
035 | |a (EBC)EBC6192624 | ||
035 | |a (DE-627-1)05854500X | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 340.19043 |q SEPA | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a PI 3590 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136614: | ||
084 | |a NT 3020 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/131048: | ||
084 | |a PW 7500 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/140940: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 86.03 |2 bkl | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
084 | |a 86.05 |2 bkl | ||
100 | 1 | |e VerfasserIn |0 (DE-588)1140051172 |0 (DE-627)898162076 |0 (DE-576)493607145 |4 aut |a Schnädelbach, Sandra |d 1984- | |
109 | |a Schnädelbach, Sandra 1984- | ||
245 | 1 | 0 | |a Entscheidende Gefühle |b Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik |c Sandra Schnädelbach |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (412 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2017 | ||
520 | |a Darf ein Richter beim Urteilen sein Gefühl zurate ziehen? Soll er es gar? Wäre ein rein logisches Urteilen ohne emotionale Anteile überhaupt möglich? Diese Fragen wurden um 1900 kontrovers diskutiert, wobei ein Begriff stets im Zentrum stand: das Rechtsgefühl.0Sandra Schnädelbach zeigt, dass dem Narrativ von der juristischen Rationalität ein ebenso verbreitetes Narrativ juristischer Emotionalität zur Seite stand. Insbesondere am Rechtsgefühl entzündeten sich hitzige Debatten: Erkenntnisse aus neuen Leitwissenschaften wie der experimentellen Psychologie, mediale Entwicklungen, neue Geschlechterbilder sowie eine gesellschaftliche Polarisierung waren Faktoren, die das Reden über juristisches Fühlen prägten und so auch auf die juristische Praxis Einfluss nahmen. In einer Zeit, in der die bürgerliche Elite wie auch Recht und Justiz in eine Legitimationskrise gerieten, erwies sich das Rechtsgefühl als wirkungsvolle Begründung für Ansprüche unterschiedlichster politischer Stoßrichtungen.0Schnädelbach untersucht, welches Wissen über Gefühle, welche Regeln und Praktiken den Umgang mit Emotionen in der Justiz von Kaiserreich und Weimarer Republik formten und wie diese sich an der Schwelle zum 20. Jahrhundert veränderten | ||
601 | |a Kaiserreich | ||
650 | 4 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |2 gnd |a Deutschland |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4115710-2 |0 (DE-627)105812242 |0 (DE-576)209495456 |2 gnd |a Rechtsprechung |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4019702-5 |0 (DE-627)106320602 |0 (DE-576)208930418 |2 gnd |a Gefühl |
689 | 0 | 3 | |q z |2 gnd |a Geschichte 1870-1933 |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |2 gnd |a Deutschland |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048794-5 |0 (DE-627)106189522 |0 (DE-576)209079274 |2 gnd |a Rechtsgefühl |
689 | 1 | 2 | |q z |2 gnd |a Geschichte 1870-1933 |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4062174-1 |0 (DE-627)106133284 |0 (DE-576)209142758 |2 gnd |a Urteil |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4048737-4 |0 (DE-627)106189719 |0 (DE-576)20907907X |2 gnd |a Recht |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4019702-5 |0 (DE-627)106320602 |0 (DE-576)208930418 |2 gnd |a Gefühl |
689 | 2 | 3 | |q z |2 gnd |a Geschichte |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)2114189-7 |0 (DE-627)10140400X |0 (DE-576)193628376 |4 dgg |a Freie Universität Berlin | |
751 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783835335684 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schnädelbach, Sandra, 1984 - |t Entscheidende Gefühle |d Göttingen : Wallstein Verlag, 2020 |h 410 Seiten |w (DE-627)1665739908 |z 9783835335684 |k Non-Electronic |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Schmoeckel, Mathias, 1963 - |t [Rezension von: Sandra Schnädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik] |d 2022 |w (DE-627)185083346X |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Schmoeckel, Mathias, 1963 - |t [Rezension von: Sandra Schnädelbach, Entscheidende Gefühle. Rechtsgefühl und juristische Emotionalität vom Kaiserreich bis in die Weimarer Republik] |d 2022 |w (DE-627)1916131514 |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6192624 |m X:EBC |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
935 | |a KALD | ||
936 | r | v | |a PI 3590 |b Rechtsbewusstsein, Rechtsgefühl |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Zweck und Ziel des Rechts, Wertlehre |k Rechtsbewusstsein, Rechtsgefühl |0 (DE-627)127126630X |0 (DE-625)rvk/136614: |0 (DE-576)20126630X |
936 | r | v | |a NT 3020 |b Neuzeit |k Geschichte |k Allgemeine Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte |k Darstellungen zur Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte |k Neuzeit |0 (DE-627)1271530724 |0 (DE-625)rvk/131048: |0 (DE-576)201530724 |
936 | r | v | |a PW 7500 |b Darstellungen zur Gerichtsverfassung und zum Prozess |k Rechtswissenschaft |k Deutsche und ausländische Rechtsgeschichte |k Darstellungen zur deutschen Rechtsgeschichte(PW 4200 auch für ausländische Rechtsgeschichte) |k Darstellungen zur Gerichtsverfassung und zum Prozess |0 (DE-627)1271461056 |0 (DE-625)rvk/140940: |0 (DE-576)201461056 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |q SEPA |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 86.03 |j Rechtstheorie |j Rechtsmethodik |j Allgemeine Rechtslehre |q SEPA |0 (DE-627)10642095X |
936 | b | k | |a 86.09 |j Rechtsgeschichte |q SEPA |0 (DE-627)106413481 |
936 | b | k | |a 86.05 |j Rechtssoziologie |j Rechtspsychologie |q SEPA |0 (DE-627)106413457 |
951 | |a BO | ||
BIB | |a 1 | ||
CAN | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
ITA | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4489552084 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735800309 | ||
LOK | |0 005 20240805142501 | ||
LOK | |0 008 240221||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-24 |c DE-627 |d DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 |z Einzelnutzerlizenz (eBook ohne Parallelzugang) | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-24 | ||
LOK | |0 852 1 |c Volltext online |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/unitueb/detail.action?docID=6192624 | ||
LOK | |0 935 |a ebok | ||
LOK | |0 938 |a 2402 |f D | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 435399252X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1735800309 | ||
LOK | |0 005 20230714203323 | ||
LOK | |0 008 230714||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135-1 |c DE-627 |d DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a inmo | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REF | |a Rechtsgeschichte | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Emotion,Emotion,Emotions in art,Feeling,Emotions,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,Soviet Occupation Zone,Germany,French Occupation Zone,Germany,History,History,History in art,Judgment,Judgment,Court decision,Sentence,Jurisdiction,Adjudication,Legal decision,Judgment,Finding,Law,Law,Right,Law,Jurisprudence,Law in literature,Sense of justice |
STB | 0 | 0 | |a Allemagne,Allemagne,Droit,Droit,Histoire,Histoire,Histoire,Jugement,Jugement,Verdict,Verdict,Jurisprudence,Jurisprudence,Sens de la justice,Sentiment,Sentiment,Émotions,Émotions (philosophie) |
STC | 0 | 0 | |a Alemania,Alemania,Derecho,Derecho,Historia,Historia,Historia,Juicio,Juicio,Sentencia,Sentencia,Jurisprudencia,Jurisprudencia,Sentido de la justicia,Sentimiento,Sentimiento |
STD | 0 | 0 | |a Diritto,Diritto,Germania,Germania,Giudizio,Giudizio,Sentenza,Sentenza,Giurisprudenza <motivo>,Giurisprudenza,Insieme delle sentenze,Insieme delle sentenze,Insieme delle sentenze (motivo),Insieme delle sentenze,Senso della giustizia,Sentimento,Sentimento,Storia,Storia |
STE | 0 | 0 | |a 判决,历史,史,司法判决,裁定,德国,德国,感情,情感,正义感,法律,法律,法制,法制 |
STF | 0 | 0 | |a 判決,司法判決,裁定,德國,德國,感情,情感,正義感,歷史,史,法律,法律,法制,法制 |
STG | 0 | 0 | |a Alemanha,Alemanha,Direito,Direito,História,História,Jurisprudência,Jurisprudência,Juízo,Juízo,Sentença,Sentença,Senso de justiça,Sentimento,Sentimento |
STH | 0 | 0 | |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),История (мотив),История,Право (мотив),Право,Правосознание,Судопроизводство (мотив),Судопроизводство,Суждение (логика),Суждение,Приговор,Чувство,Чувство (мотив) |
STI | 0 | 0 | |a Αίσθηση δικαιοσύνης,Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Δίκαιο (μοτίβο),Δίκαιο,Ιστορία (μοτίβο),Ιστορία,Κρίση (λογική),Δικαστική απόφαση,Ετυμηγορία,Νομολογία (μοτίβο),Νομολογία,Συναίσθημα,Συναίσθημα <μοτίβο>,Αίσθημα (μοτίβο),Αίσθημα |
SUB | |a CAN |a BIB |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,BRD,Bundesrepublik Deutschland , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone , Judikatur,Spruchpraxis , Affektleben,Emotion,Emotionalität,Fühlen,Gemütsbewegung,Gefühlsleben,Gefühle,Affektleben,Emotion,Emotionen,Emotionalität,Fühlen,Gemütsbewegung,Gefühlsleben,Gefühle,Emotion , DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,BRD,Bundesrepublik Deutschland , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone , Rechtsempfinden , Gerichtsurteil , Affektleben,Emotion,Emotionalität,Fühlen,Gemütsbewegung,Gefühlsleben,Gefühle,Affektleben,Emotion,Emotionen,Emotionalität,Fühlen,Gemütsbewegung,Gefühlsleben,Gefühle,Emotion , History,Geschichtliche Epoche,Historical development,Historische Entwicklung,Landesgeschichte,Regionalgeschichte,Ortsgeschichte,Zeitgeschichte |
TIM | |a 100018700101_100019331231 |b Geschichte 1870-1933 |