Arbeitszeitrecht in der Anwaltschaft

Der EuGH hat mit Urteil vom 14.5.2019 (NJW 2019, 1861) darauf hingewiesen, dass die Mitgliedstaaten verpflichtet sind, die volle Wirksamkeit der RL 2003/88/EG (Arbeitszeit-RL) und der darin enthaltenen Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten zu gewährleisten. Sie müssen deshalb Arbeitgeber verpflichten...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Willemsen, Heinz Josef 1953- (Author)
Outros Autores: Oberthür, Nathalie 1971-
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 2020
Em: Neue juristische Wochenschrift
Ano: 2020, Volume: 73, Número: 25, Páginas: 1761-1767
Classificações IxTheo:SA Direito eclesiástico
XA Direito
Outras palavras-chave:B Direito Trabalhista
Descrição
Resumo:Der EuGH hat mit Urteil vom 14.5.2019 (NJW 2019, 1861) darauf hingewiesen, dass die Mitgliedstaaten verpflichtet sind, die volle Wirksamkeit der RL 2003/88/EG (Arbeitszeit-RL) und der darin enthaltenen Höchstarbeits- und Mindestruhezeiten zu gewährleisten. Sie müssen deshalb Arbeitgeber verpflichten, ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzuführen, mit dem die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann.
ISSN:0341-1915
Obras secundárias:Enthalten in: Neue juristische Wochenschrift