Gesammelte Abhandlungen zu Geschichte und Gegenwart des Rechts in Staat und Kirche

Mit einer großen Zahl grundlegender Arbeiten hat Christoph Link das evangelische Kirchen- und das Staatskirchenrecht mit ihren Grenzgebieten sowie die Verfassungs- und Geistesgeschichte des öffentlichen Rechts nachhaltig beeinflusst. Tiefe geistes- und verfassungshistorische Fundierung als Grundlage...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Link, Christoph 1933- (Author)
Outros Autores: Wall, Heinrich de 1961- (Editor) ; Germann, Michael 1967- (Editor)
Tipo de documento: Print Livro
Idioma:Alemão
Serviço de pedido Subito: Pedir agora.
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
Em:Ano: 2020
Volumes / Artigos:Mostrar volumes / artigos.
Coletânea / Revista:Jus ecclesiasticum Band 118
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Estado / Igreja / Direito
B Legislação sobre a Igreja nacional
B Direito eclesiástico / Igreja evangélica
B Ensino religioso / Direito
Outras palavras-chave:B História da constituição
B Coletânea de artigos
B Doutrina do Estado
B Evangelisches Kirchenrecht
B Jus Ecclesiasticum
B Direito público
Descrição
Resumo:Mit einer großen Zahl grundlegender Arbeiten hat Christoph Link das evangelische Kirchen- und das Staatskirchenrecht mit ihren Grenzgebieten sowie die Verfassungs- und Geistesgeschichte des öffentlichen Rechts nachhaltig beeinflusst. Tiefe geistes- und verfassungshistorische Fundierung als Grundlage eines juristisch tragfähigen Ausgleichs widerstreitender Positionen zeichnet auch seine Arbeiten zu Problemen des geltenden Rechts aus. Neben Arbeiten zu den historischen und geistigen Grundlagen des kirchlichen und des staatlichen Rechts stehen Beiträge zu nach wie vor aktuellen Themen. Sie reichen von der Zulässigkeit religiöser Symbole in Klassenzimmern über die Voraussetzungen der Verleihung des Körperschaftsstatus´ an nichtchristliche Religionsgemeinschaften bis hin zu Fragen des Medienrechts oder des Grundrechtsschutzes für Sozialversicherungsträger. Die Vielfalt der juristischen Arbeitsgebiete spiegelt die Weite von Links wissenschaftlichem Horizont. Die Verbindung juristischer Dogmatik mit historischen Perspektiven und, wo angebracht, theologischen Bezügen ist charakteristisch für sein wissenschaftliches Profil. Der vorliegende Band macht die wichtigsten, an verschiedenen und nicht immer leicht zugänglichen Orten veröffentlichten Arbeiten Links neu zugänglich.
Christoph Link´s prolific output on evangelical church- and state-church legislation – with their adjoining fields and constitutional- and intellectual histories of public law – have had a lasting influence on the subject. A far-reaching intellectual- and constitutional-historical grounding as the basis of a legally viable settlement of conflicting positions on current problems likewise make Link´s work stand out. The connection of legal dogmatics with historical perspectives and, where appropriate, theological aspects, is characteristic of his academic profile. The collection at hand provides fresh access to Link´s most important published works which appeared in various and not always easy to access sources.
Descrição Física:2 Bände
ISBN:3161537033