Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus: eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow

Nach dem Verfall des Kaiserreichs und dem Zweiten Weltkrieg stand die Evangelische Theologie vor dem Problem einer notwendigen Neudefinition des ungeklärten Verhältnisses von Protestantismus und Staat. Die Frage der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium diente in den 1920er und 30er Jahren unter...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Scherf, David 1988- (Author)
Corporate Authors: Universität Osnabrück (Degree granting institution) ; Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2020
In: Religion in der Bundesrepublik Deutschland (5)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2021) (Wriedt, Markus, 1958 -)
[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2023) (Greifenstein, Johannes, 1980 -)
[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2023) (Greifenstein, Johannes, 1980 -)
[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2021) (Demut, André, 1965 -)
[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2021) (Demut, André, 1965 -)
[Rezension von: Scherf, David, 1988-, Gesetz und Evangelium im Nachkriegsprotestantismus : eine Untersuchung am Beispiel von Ernst Wolf, Helmut Thielicke und Carl Heinz Ratschow] (2021) (Becker, Matthew L.)
Series/Journal:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 5
Further subjects:B Systematic theology
B Array
B Psychoanalysis
B Staatskirchenverhältnis
B 19.-21. Jahrhundert
B Religion in der Bundesrepublik Deutschland
B Political ethics
B Austerität
B Auftragsgeberhaftung
B Thesis
B Religion und Gesellschaft
B Kirche und Staat
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Nach dem Verfall des Kaiserreichs und dem Zweiten Weltkrieg stand die Evangelische Theologie vor dem Problem einer notwendigen Neudefinition des ungeklärten Verhältnisses von Protestantismus und Staat. Die Frage der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium diente in den 1920er und 30er Jahren unter anderem dazu, das Staatskirchenverhältnis zu klären. Gesetz und Evangelium fungierte so als sozialethische Deutekategorie. David Scherf nimmt drei Theologien des Nachkriegsprotestantismus in den Blick und untersucht die hierin vorgenommenen Verhältnisbestimmungen von Gesetz und Evangelium. Er fragt nach Weiterbildungen und Neuformulierungen ihrer Unterscheidung und der Bedeutung für die Versuche den Protestantismus im Nachkriegsdeutschland auf die neuen politischen Herausforderungen einzustellen. Ausgehend von der Bedeutung von Gesetz und Evangelium für die politische Ethik der 1950er, 60er und 70er Jahre blickt der Autor perspektivisch auf die Frage von deren Bedeutung für die Gegenwart.
Law and gospel is a central theological category of political ethics, which Protestant theologians have been using since the 1920s to try and define the unsettled relationship between the state and Protestantism. David Scherf examines three theologians and their attempts to reinterpret this relationship with their own understandings of the meaning of law and gospel.
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 285 Seiten)
ISBN:3161576780
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-157678-2