Jesus und die Steuerfrage: die Zinsgroschenperikope auf dem religiösen und politischen Hintergrund ihrer Zeit

Seit dem Aufstand des Judas Galilaeus im Jahr 6 n. Chr. manifestierte sich der jüdisch-römische Konflikt maßgeblich in der Ablehnung der römischen Steuerforderungen. In diesem Zusammenhang vermittelt die Studie zu Jesu Antwort auf die Steuerfrage historisch fundierte Impulse für eine politische Lekt...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Förster, Niclas 1967- (Author)
Ētahi atu kaituhi: Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 (Other)
Hōputu: Tāhiko Pukapuka
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: Tübingen Mohr Siebeck 2012
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (294)
Year: 2012
Ngā arotake:[Rezension von: Förster, Niclas, 1967-, Jesus und die Steuerfrage : die Zinsgroschenperikope auf dem religiösen und politischen Hintergrund ihrer Zeit] (2014) (Riesner, Rainer, 1950 -)
[Rezension von: Förster, Niclas, 1967-, Jesus und die Steuerfrage : die Zinsgroschenperikope auf dem religiösen und politischen Hintergrund ihrer Zeit] (2015) (Tiwald, Markus, 1966 -)
[Rezension von: Förster, Niclas, 1967-, Jesus und die Steuerfrage : die Zinsgroschenperikope auf dem religiösen und politischen Hintergrund ihrer Zeit] (2015) (Bauer, David R.)
Putanga:1st ed.
Rangatū:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 294
Standardized Subjects / Keyword chains:B Frage nach der kaiserlichen Steuer
Further subjects:B Array
B Antike
B Hochschulschrift
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
B Neues Testament
B Literaturwissenschaft
B Antikes Judentum
B Zinsgroschenperikope
Urunga tuihono: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Seit dem Aufstand des Judas Galilaeus im Jahr 6 n. Chr. manifestierte sich der jüdisch-römische Konflikt maßgeblich in der Ablehnung der römischen Steuerforderungen. In diesem Zusammenhang vermittelt die Studie zu Jesu Antwort auf die Steuerfrage historisch fundierte Impulse für eine politische Lektüre neutestamentlicher Texte. Niclas Förster kontextualisiert die synoptische Zinsgroschenperikope im historischen und politischen Umfeld ihrer Zeit. In der Auslegung wird dabei mit bisher unberücksichtigtem Quellenmaterial exegetisches Neuland betreten. Herangezogen werden archäologische Zeugnisse wie Münz- und Papyrusfunde, bisher wenig erforschte Qumrantexte sowie eine neue patristische Quelle (mit wissenschaftlicher Erstedition), die unter anderem den Münzboykott jüdischer Aufständischer beleuchtet. Des Weiteren wird die Rezeptionsgeschichte des Zinsgroschenwortes von der möglichen Adaption in Röm 13,6–7 bis hin zum Thomasevangelium und P. Egerton 2 untersucht.
After Judas of Galilee's revolt in 6 AD, the Jewish-Roman conflict became manifest in the rejection of the Roman tax demands. In this context, Niclas Förster gives historically substantiated suggestions for a political reading of New Testament texts in this study of Jesus's answer to the tax issue. He contextualizes the synoptic Tribute Money Pericope in the historical and political environment of its time. In his interpretation, he breaks new exegetical ground in using previously disregarded source material. Niclas Förster draws on archeological evidence such as coin and papyrus findings, previously little-explored Qumran texts as well as a new patristic source (with a scholarly first edition), which among other things sheds light on the coin boycott by Jewish insurgents. In addition, the author examines the reception history of the tribute money phrase from the possible adaptation in Romans 13:6–7 as well as the Gospel of Thomas and P. Egerton 2.
Whakaahuatanga ōkiko:Online-Ressource (1 Online-Ressource (431 pages))
ISBN:316152103X
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-152103-4