Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte: crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins "De la Démonomanie des Sorciers"

Front Cover -- Impressum -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- A. Hinleitung -- I. Gegenstand der Untersuchung -- 1. Zu den Inhalten der "Démonomanie -- 2. Rechtliche Normativität in der "Démonomanie -- 3. Literarische Einordnung -- 4. Zur Biographie de...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
主要作者: Lattmann, Christopher 1985- (Author)
企业作者: Universität Zürich (Degree granting institution)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Frankfurt am Main Vittorio Klostermann 2019
In: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte (318)
Year: 2019
评论:[Rezension von: Lattmann, Christopher, Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte. Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins De la Démonomanie des Sorciers] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
[Rezension von: Lattmann, Christopher, Der Teufel, die Hexe und der Rechtsgelehrte. Crimen magiae und Hexenprozess in Jean Bodins De la Démonomanie des Sorciers] (2022) (Schmoeckel, Mathias, 1963 -)
版:1st ed.
丛编:Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 318
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bodin, Jean 1529-1596, De la démonomanie des sorciers / Frankreich / 审判女巫 / 刑事诉讼法 / 历史 1580-1700
B Bodin, Jean 1529-1596 / 审判女巫
Further subjects:B Law Methodology
B 学位论文
B Jurisprudence History
B Electronic books
B Bodin, Jean (1530-1596)
在线阅读: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Front Cover -- Impressum -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Abkürzungen -- A. Hinleitung -- I. Gegenstand der Untersuchung -- 1. Zu den Inhalten der "Démonomanie -- 2. Rechtliche Normativität in der "Démonomanie -- 3. Literarische Einordnung -- 4. Zur Biographie des Verfassers der "Démonomanie -- 5. Zum historischen Kontext -- a. Eine krisenhafte, gewalttätige und religiöse Zeit -- b. Strafrechtliche Rahmenbedingungen -- i) Theokratische Strafrechtstheorie -- ii) Europäischer Strafrechtsraum und Kriminalpraxis -- iii) Weltliche Gerichtsverfassung und Zuständigkeiten im Frankreich des 16. Jh. -- iv) Inquisitionsprozess -- II. Zur Forschung über die "Démonomanie -- 1. Deutschsprachige Literatur -- 2. Englischsprachige Literatur -- 3. Französischsprachige Literatur -- III. Fragestellung -- IV. Zur Methodik und den Quellen -- B. Erster Hauptteil: Weltbild und Recht -- I. Recht als Ausdruck einer Vorstellungswelt: Jean Bodin und die Hexen -- II. Bodins Rechtsuniversum, seine Akteure und Funktionsweisen -- 1. Ein verrechtlichter Gott -- a) Der Rahmen des objektiv Möglichen -- b) Gott und das Recht -- 2. Ein wirkender Teufel -- a) Dämonen als Realität des Rechtslebens -- b) Der Teufel als Kontrahent, Mittäter und Feind der Rechtspflege -- 3. Zwischen Gut und Böse: der Mensch -- a) Die Gemeinschaft mit Gott -- b) Die Gemeinschaft mit dem Teufel -- 4. Aberglaube, Magie und Recht -- a) Bodins Haltung zum Aberglauben -- b) Rechtliche Aspekte des Aberglaubens in der "Démonomanie -- III. Zusammenfassung des ersten Hauptteils -- C. Zweiter Hauptteil: Materielles Hexenrecht -- I. Das "crimen magiae" und seine Genese -- II. Die juristische Arbeitsmethode eines Hexenjägers -- 1. Quellensichtung -- 2. Analyse und Destillat -- 3. Applikation.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
实物描述:1 online resource (407 pages)
ISBN:3465143892