Wechselseitige Erwartungslosigkeit?: Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Theologisches Fremdeln oder Überschwang vermeintlicher Gemeinsamkeiten? Evangelische und katholische Kirche vor dem Grundgesetz - in der Zeit der frühen Bundesrepublik -- "...daß es nicht gelungen ist, dem Grundgesetz eine tiefere religiöse Begründung zu g...

全面介绍

Saved in:  
书目详细资料
企业作者: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? Die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - Gestern, Heute, Morgen (Author)
其他作者: Große Kracht, Hermann-Josef 1962- (Editor) ; Schreiber, Gerhard 1978- (Editor)
格式: 电子 图书
语言:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
出版: Berlin Boston De Gruyter [2019]
In:Year: 2019
评论:[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2022) (Schilberg, Arno, 1960 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2022) (Schilberg, Arno, 1960 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2020) (Kalinna, Georg, 1988 -)
[Rezension von: Wechselseitige Erwartungslosigkeit? : die Kirchen und der Staat des Grundgesetzes - gestern, heute, morgen] (2020) (Kalinna, Georg, 1988 -)
Standardized Subjects / Keyword chains:B 德国 / 世俗化 / 国家 / 教会 / 法律
B 德国 / 国家教会法
B 德国 / 新教教会 / 天主教会 / 历史
B 德国
Further subjects:B Church and state (Germany) History 1945- Congresses
B Secularity
B Church
B 宗教
B Politics
B Christian Church / Canon & Ecclesiastical Law / RELIGION 
B Konferenzschrift 2018 (Darmstadt)
在线阅读: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
实物特征
总结:Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. Theologisches Fremdeln oder Überschwang vermeintlicher Gemeinsamkeiten? Evangelische und katholische Kirche vor dem Grundgesetz - in der Zeit der frühen Bundesrepublik -- "...daß es nicht gelungen ist, dem Grundgesetz eine tiefere religiöse Begründung zu geben" / Dipper, Christof -- Hinkende Annäherung / Buchna, Kristian -- Der deutsche Protestantismus auf dem Weg zur Demokratie / von Scheliha, Arnulf -- Demokratische Kultur und katholische Kirche in der frühen Bonner Republik / Kösters, Christoph -- Der demokratische Kompromiss und seine Grenzen / Kracht, Klaus Große -- II. Zwischen Distanz, Akzeptanz und Über-Legitimation. Selbstverständigungsbemühungen der christlichen Kirchen in der Bonner und der Berliner Republik -- Zwischen Selbstinszenierung und Wirklichkeit / Schreiber, Gerhard -- Vorbehalte, Sympathien und bleibende Ungleichzeitigkeiten / Kracht, Hermann-Josef Große -- III. Einweisung in die Indifferenz? Religionsverfassungsrecht und Religionspolitik in nachchristentümlicher Zeit -- Aktuelle Grenzarbeiten / Unruh, Peter -- Religions- und Weltanschauungsfreiheit in Deutschland und ihre juristische und gesellschaftliche Gefährdung / Czermak, Gerhard -- Das Religionsverfassungsrecht der Berliner Republik als Einweisung in die wechselseitige Indifferenz von Staat und Kirchen? / Korioth, Stefan -- Vom Interesse des Staates an den Kirchen / Hahn, Judith -- IV. Die Kirchen und der säkulare Staat. Ausblicke zu einem spannungsreichen Verhältnis -- Berührungsängste/Berührungspunkte / Haus, Michael -- Öffentlicher Protestantismus / Albrecht, Christian / Anselm, Reiner -- Das Verhältnis der römisch-katholischen Kirche zum liberal-demokratischen Verfassungsstaat / Essen, Georg -- Religion im Grundgesetz - Integrationsfaktor oder Konfliktherd? / Dreier, Horst -- Personenregister -- Liste der Beitragenden
In der frühen Bundesrepublik erwarteten die Kirchen und der junge, noch unsichere Staat des Grundgesetzes viel voneinander und im kirchenfreundlichen Staatskirchenrecht dieser Zeit fanden diese wechselseitigen Unterstützungserwartungen jahrzehntelang eine verfassungsrechtliche Festschreibung. Heute befinden wir uns jedoch in einem rasanten Umbauprozess zu einem 'neutralen' - manche meinen auch: indifferenten - Religionsverfassungsrecht, in dem sich Kirchen und Staat wechselseitig nicht mehr zu 'brauchen' scheinen. Und in der Tat kann man den Eindruck gewinnen, dass beide heute ganz gut und routiniert 'erwartungslos nebeneinanderher' leben können. Von daher stellt sich die Frage, ob für die Zukunft des Verhältnisses von christlichen Kirchen und säkularem Staat von einem Zeitalter der wechselseitigen Erwartungslosigkeit auszugehen ist, oder ob man noch ernsthafte Erwartungen aneinander richtet. Und wenn dem so ist: wer 'braucht' dann eigentlich wen - und wozu? Der Sammelband geht zurück auf eine interdisziplinäre Tagung an der Technischen Universität Darmstadt aus Anlass des 40-jährigen Bestehens des dortigen Instituts für Theologie und Sozialethik
实物描述:1 Online-Ressource (X, 400 Seiten)
ISBN:3110623404
访问:Restricted Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783110623406