Perspektiven der kirchlichen Gerichtsbarkeit: die Datenschutzgerichte der katholischen Kirche als (über-)spezialisierte kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit

Mit der Errichtung einer kirchlichen Datenschutzgerichtsbarkeit hat die katholische Kirche in Deutschland die Anpassung des kirchlichen Datenschutzrechts an die europäische Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. Was in der Perspektive des Datenschutzrechts als überzeugender Schlussstein der Refo...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Sydow, Gernot 1969- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Caricamento...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2019
In: Kirche & Recht
Anno: 2019, Volume: 25, Fascicolo: 1, Pagine: 1-8
(sequenze di) soggetti normati:B Chiesa cattolica / Giurisdizione amministrativa / Trattemento dei dati personali
Notazioni IxTheo:KDB Chiesa cattolica
SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Trattemento dei dati personali
Descrizione
Riepilogo:Mit der Errichtung einer kirchlichen Datenschutzgerichtsbarkeit hat die katholische Kirche in Deutschland die Anpassung des kirchlichen Datenschutzrechts an die europäische Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen. Was in der Perspektive des Datenschutzrechts als überzeugender Schlussstein der Reform erscheint, erweist sich in einem größeren institutionellen Kontext als höchst zweifelhaft: Die Errichtung der kirchlichen Datenschutzgerichtsbarkeit setzt die Zersplitterung der kirchlichen Gerichtsbarkeiten fort. Denn funktional handelt es sich bei der kirchlichen Datenschutzgerichtsbarkeit um eine weitere, (über-)spezialisierte kirchliche Verwaltungsgerichtsbarkeit unter anderer Bezeichnung. Die Forderung nach Errichtung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit in der katholischen Kirche ist vor diesem Hintergrund nicht nur aus Rechtsschutz-, Kontroll- und Gewaltenteilungsgründen und zur Abstützung der Legitimation kirchlichen Handelns geboten, sondern drängt sich auch aus Gründen einer überzeugenden Struktur der kirchlichen Gerichtsbarkeit auf. The reform of the ecclesiastical data protection law of the Catholic Church in Germany due to the European General Data Protection Regulation has come to an end with the establishment of a specialized ecclesiastical data protection jurisdiction. What at first sight appears to be the convincing keystone of the reform turns out to be doubtful seen in a wider institutional context: The establishment of the ecclesiastical data protection jurisdiction is yet another step towards an alarming fragmentation of ecclesiastical jurisdictions as a whole. The ecclesiastical data protection jurisdiction is in fact another (over-)specialized ecclesiastical administrative jurisdiction under a different name. On that basis, the article argues for the establishment of a uniform administrative jurisdiction of the Catholic Church which will lead to a convincing institutional structure of the ecclesiastical court system
ISSN:0947-8094
Comprende:Enthalten in: Kirche & Recht