Kirchenrechtliches Arbeitsrecht: Regelungen zu Loyalitätsobliegenheiten und Mitarbeitervertretungen und ihre Folgen in der staatlichen Rechtsordnung

Die Arbeit untersucht, wie kirchenrechtliche Regelungen auf die Arbeitsverhältnisse bei kirchlichen Arbeitgebern einwirken. Dieses Kirchenrecht soll mit unterschiedlicher Begründung unmittelbar im staatlichen Rechtskreis gelten. Die Thesen fußen auf einer falschen Vorstellung vom Kirchenrecht und vo...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Sperber, Christian (Συγγραφέας)
Συλλογικό Έργο: Universität Bayreuth (Εκχωρητής βαθμού) ; Duncker & Humblot
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Berlin Duncker & Humblot [2019]
Στο/Στη: Schriften zum Bürgerlichen Recht (Band 495)
Έτος: 2019
Κριτικές:[Rezension von: Sperber, Christian, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht: Regelungen zu Loyalitätsobliegenheiten und Mitarbeitervertretungen und ihre Folgen in der staatlichen Rechtsordnung] (2021) (Ihli, Stefan, 1971 -)
[Rezension von: Sperber, Christian, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht: Regelungen zu Loyalitätsobliegenheiten und Mitarbeitervertretungen und ihre Folgen in der staatlichen Rechtsordnung] (2021) (Krause, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Sperber, Christian, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht: Regelungen zu Loyalitätsobliegenheiten und Mitarbeitervertretungen und ihre Folgen in der staatlichen Rechtsordnung] (2021) (Krause, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Sperber, Christian, Kirchenrechtliches Arbeitsrecht: Regelungen zu Loyalitätsobliegenheiten und Mitarbeitervertretungen und ihre Folgen in der staatlichen Rechtsordnung] (2020) (Reichold, Hermann, 1955 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 495
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) / Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο / Έννομο αποτέλεσμα
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο
B Εκκλησιαστικό εργατικό δίκαιο
B Religionsverfassungsrecht
Διαθέσιμο Online: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Arbeit untersucht, wie kirchenrechtliche Regelungen auf die Arbeitsverhältnisse bei kirchlichen Arbeitgebern einwirken. Dieses Kirchenrecht soll mit unterschiedlicher Begründung unmittelbar im staatlichen Rechtskreis gelten. Die Thesen fußen auf einer falschen Vorstellung vom Kirchenrecht und von der rechtlichen Stellung der Kirchen. In der Diskussion wird zudem die begrenzte personale Reichweite des Kirchenrechts übersehen. Schon kirchliche Rechtsträger, aber auch die Arbeitnehmer unterfallen oftmals der Kirchengesetzgebung nicht unmittelbar. Eine staatliche Norm kann die beschränkte Reichweite des Kirchenrechts nicht ausweiten. -- Im staatlichen Rechtskreis wird das Kirchenrecht aufgrund der Befugnisnormen des staatlichen Rechts wirksam. Die Kirchen können sich – wie alle anderen Grundrechtsträger – der von der Rechtsordnung zur Verfügung gestellten Rechtsformen bedienen. Gestaltungsmittel zur Verwirklichung kirchlicher Selbstbestimmung sind damit v.a. das Privat- und Arbeitsrecht. / »Church Labour Law. Regulations on Loyalty Obligations and Employee representation and their Consequences in the State Legal System« -- How does church labour law affect employment relationships? This paper examines the scope of church labour law and in particular the relationship between church law and state law in terms of legal history and constitutional law. Canon law does not apply directly to the employment relationship, but only acts through the state law; this is just the instrument for the realisation of church self-determination.
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (427 Seiten)
ISBN:3428555104
Persistent identifiers:DOI: 10.3790/978-3-428-55510-9