Kirchliche Datenverarbeitung unter staatlicher Kontrolle
Gerade im Zusammenhang mit der Erhebung der Kirchensteuer stellt sich die Frage nach den datenschutzrechtlichen Konsequenzen einer Beteiligung der Kirchen am staatlichen Datenpotential und ihrer Teilhabe an den mit der Steuererhebung verbundenen Hoheitsbefugnissen, konkret: nach dem Bestehen einer s...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Немецкий |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
2000
|
В: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Год: 2000, Том: 45, Выпуск: 2, Страницы: 356-379 |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Германия (ГДР, мотив)
/ Защита информации
/ Церковь (мотив)
B Германия (ГДР, мотив) / Церковно-государственное право |
Индексация IxTheo: | KBB Немецкоязычное пространство SA Церковное право |
Другие ключевые слова: | B
Защита информации
B Церковный налог B Германия (ГДР, мотив) B Bayern B Право на самоопределение B Staat-Kirche-Verhältnis |
Итог: | Gerade im Zusammenhang mit der Erhebung der Kirchensteuer stellt sich die Frage nach den datenschutzrechtlichen Konsequenzen einer Beteiligung der Kirchen am staatlichen Datenpotential und ihrer Teilhabe an den mit der Steuererhebung verbundenen Hoheitsbefugnissen, konkret: nach dem Bestehen einer staatlichen Aufsicht. Die datenschutzrechtliche Brisanz wird vor allem dort offenbar, wo Kirchen, wie in Bayern, die ihnen zustehende Kirchensteuer selbst verwalten. Anhand dieses konkreten Beispiels wendet sich der Verfasser der oben genannten Frage zu (II.) Obwohl sich die Überlegungen damit positiv-rechtlich an der bayerischen Rechtslage orientieren, sind sie weithin nicht spezifisch kirchensteuerrechtlicher Natur und gelten damit im wesentlichen auch für die übrigen Länder. Ohnehin fehle es an einem landesspezifischen Sachbezug, soweit Kontrollbefugnisse aus der Verantwortung des Staates für von diesem zur Verfügung gestellte Daten hergeleitet werden (III.). Um die Bedeutung dieser Kontrollbefugnisse zu erfassen, muss zunächst (I.) auf den Zusammenhang des materiellen Datenschutzrechtes und die Stellung der Kirchen in diesem eingegangen werden |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Второстепенные работы: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|