Staat und Religion: Zentrale Positionen zu einer Schlüsselfrage des politischen Denkens
Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderunge...
其他作者: | ; |
---|---|
格式: | 电子 图书 |
语言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
Wiesbaden
Springer VS
2017
|
In: | Year: 2017 |
丛编: | Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
SpringerLink Bücher |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
宗教
/ 国家
/ 政治理论
/ 神学家
B 德国 / 世俗化 / 宗教自由 |
Further subjects: | B
Theology
B World Politics B Political Science and International Relations B Aufsatzsammlung B Religion and sociology B Political Theory B Religion And Politics B Political Science |
在线阅读: |
Cover Presumably Free Access Volltext (lizenzpflichtig) |
Parallel Edition: | Non-electronic
Druckausg.: 978-3-658-17606-8 |
总结: | Die Bedeutung der Religion für Staat und Gesellschaft ist eine Frage, die die Politische Theorie seit ihren Anfängen begleitet hat. Der Band zeichnet dazu die wichtigsten ideengeschichtlichen Begriffe und Positionen von der Antike bis zur Gegenwart nach und thematisiert insbesondere die Veränderungen im Beziehungsgeflecht des Politisch-Religiösen, die durch das Christentum, die Reformation sowie die Säkularisierungsprozesse im modernen Staatswesen etabliert wurden. Vor diesem anspruchsvollen ideenhistorischen Hintergrund, der die Vielschichtigkeit der Verbindungslinien zwischen Politik und Religion erfasst, wird schließlich auch die ungebrochene Relevanz des religiösen Themas für den demokratischen Rechtsstaat transparent. Die Zielgruppen Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftlerinnen und Religionswissenschaftler Die Herausgeber Dr. Oliver Hidalgo ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Regensburg und derzeit Vertretungsprofessor für Politische Theorie an der WWU Münster. Dr. Christian Polke ist Professor für systematische Theologie (Lehrstuhl für Ethik) an der Georg-August-Universität Göttingen Einleitung -- Von der Antike bis zur Renaissance -- Reformation und frühneuzeitliches Staatsdenken -- Die veränderten Orte der Religion im modernen Staat -- Aktuelle Fragen und Positionen |
---|---|
实物描述: | Online-Ressource (VIII, 459 S, online resource) |
ISBN: | 3658176075 |
Persistent identifiers: | DOI: 10.1007/978-3-658-17607-5 |