Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946: Band 65: 1.1. - 30.06.2015
Frontmatter -- Vorwort und Benutzungshinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Betriebsbedingte Kündigung. LArbG Düsseldorf, Urteil vom 14.1.2015 (12 Sa 684/14) -- 2. Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes im Kirchengemeindeverband. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.1.2015 (1 Sa...
Другие авторы: | ; |
---|---|
Формат: | Электронный ресурс |
Язык: | Немецкий |
Слжба доставки Subito: | Заказать сейчас. |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
Berlin Boston
De Gruyter
[2019]
|
В: |
Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 (65. Band)
Год: 2019 |
Тома / Статьи: | Показать тома/статьи. |
Серии журналов/журналы: | Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946
65. Band |
Нормированные ключевые слова (последовательности): | B
Germany
/ State law of churches
B Germany / Church law |
Другие ключевые слова: | B
Entscheidungssammlung
|
Online-ссылка: |
Обложка Cover (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1654744948 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240529063131.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 190204s2019 xx |||||ow 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783110582154 |9 978-3-11-058215-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110582154 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1654744948 | ||
035 | |a (DE-576)517241676 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ517241676 | ||
035 | |a (EBP)041910729 | ||
035 | |a (DE-B1597)490252 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
072 | 7 | |a LAW075000 |2 bisacsh | |
084 | |a 11.00 |2 bkl | ||
084 | |a 86.97 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 |b Band 65: 1.1. - 30.06.2015 |c hrsg. von Manfred Baldus, Stefan Muckel |
264 | 1 | |a Berlin |a Boston |b De Gruyter |c [2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften | |
490 | 1 | |a Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 |v 65. Band | |
520 | |a Frontmatter -- Vorwort und Benutzungshinweise -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Betriebsbedingte Kündigung. LArbG Düsseldorf, Urteil vom 14.1.2015 (12 Sa 684/14) -- 2. Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes im Kirchengemeindeverband. LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 16.1.2015 (1 Sa 554/14) -- 3. Befreiung von der Schulbesuchspflicht. OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 19.1.2015 (19 A 2031/13) -- 4. Kopftuchverbot für Lehrkräfte in öffentlichen Schulen. BVerfG, Beschluss vom 27.1.2015 (1 BvR 471/10, 1181/10) -- 5. Religionsfreiheit einer juristischen Person. VG Würzburg, Urteil vom 29.1.2015 (W 5 K 14.505) -- 6. Anpassung gemeindlicher Kirchenbaulasten. Staatsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, Urteil vom 2.2.2015 (1 VB 48/14) -- 7. Schutzbereich der Religionsausübungsfreiheit (Art 4 GG) und Anordnung einer Pflichtversicherung in § 2 Satz 1 Nr. 8 SGB VI. BayLSG, Urteil vom 11.2.2015 (L 19 R 453/11) -- 8. Löschung eines Taufbucheintrags. BayVGH, Beschluss vom 16.2.2015 (7 ZB 14.357) -- 9. Recht auf ungestörte Religionsausübung. Sächsisches OVG, Beschluss vom 20.2.2015 (3 B 115/15) -- 10. Zusammentreffen von Freiheitsrechten. EGMR, Urteil vom 24.2.2015 -No. 30587/13- (Karaahmed ./. Bulgarien) -- 11. Glaubens- und Gewissensfreiheit als Rechtfertigungs- oder Entschuldigungsgrund. OLG Hamm, Beschluss vom 26.2.2015 (III-5 RVs 7/15) -- 12. Salafismus und freiheitlich-demokratische Grundordnung. VG Aachen, Urteil vom 26.2.2015 (1 K 1395/14) -- 13. Anspruch auf Kindergeld während einer Tätigkeit in einem von einer Religionsgemeinschaft getragenen Freiwilligendienst (§ 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 d EStG). FG München, Urteil vom 26.2.2015 (10 K 1463/14) -- 14. Schenkungssteuerrechtliche Unerheblichkeit eines religiös begründeten Zinsverbots. BFH, Urteil vom 4.3.2015 (II R 19/13) -- 15. Äußerungsbefugnis eines kirchlichen Weltanschauungsbeauftragten. VGH Baden-Württemberg, Beschluss vom 10.3.2015 (1 S 2444/14) -- 16. Versorgung für religiös Verfolgte aus der DDR. OVG Berlin- Brandenburg, Beschluss vom 13.3.2015 (OVG 11 M 2.15) -- 17. Verkaufsoffene Sonntage aus besonderem Anlass. OVG Berlin- Brandenburg, Beschluss vom 26.3.2015 (1 S 19.15) -- 18. Werbungskostenabzug für Arbeitszimmer. FG Thüringen, Urteil vom 26.3.2015 (1 K 371/14) -- 19. Begleitende Hilfe nach Schwerbehindertenrecht für Geistliche. VG Düsseldorf, Gerichtsbescheid vom 14.4.2015 (13 K 6000/14) -- 20. Weltlicher oder kirchlicher Status einer Stiftung. VG Karlsruhe, Urteil vom 16.4.2015 (3 K 2544/13) -- 21. Baugenehmigung für russisch-orthodoxe Kirche mit Gemeindezentrum und Kindertagesstätte. VG München, Beschluss vom 20.4.2015 (M 8 SN 15.181) -- 22. Loyalitätsverstoß im kirchl. Arbeitsverhältnis LAG München, Urteil vom 21.4.2015 (6 Sa 944/14) -- 23. Asylbegehren wegen Konversion vom Islam zum Christentum. VG Würzburg, Urteil vom 22.4.2015 (W 6 K 15.30041) -- 24. Außerordentliche Kündigung eines Dombaumeisters. ArbG Köln, Urteil vom 23.4.2105 (8 Ca 4701/14) -- 25. Ruhegehaltfähigkeit einer "persönlichen Zulage" im kirchl. Lehrerdienstrecht. VG Augsburg, Urteil vom 30.4.2015 (Au 2 K 14.1778) -- 26. Zuschuss zu den Personalkosten einer Kindertagesstätte. VG Mainz, Urteil vom 7.5.2015 (1 K 979/14.MZ) -- 27. Befreiung vom schulischen Sexualkundeunterricht. VG Münster, Urteil vom 8.5.2015 (1 K 1752/13) -- 28. Tarifgerechte Eingruppierung einer Mesnerin. LAG Baden- Württemberg, Urteil vom 18.5.2015 (1 Sa 3/15) -- 29. Windkraftanlage in der Nähe einer denkmalgeschützten Kirche. BayVGH, Beschluss vom 20.5.2015 (22 ZB 14.2827) -- 30. Rundfunkgebühren und Schutzbereich der Religionsfreiheit. VG Augsburg, Urteil vom 1.6.2015 (Au 7 K 14.363) -- 31. Störung der Religionsausübung (§ 167 Abs. 1 Nr. 1 StGB). LG Köln, Urteil vom 2.6.2015 (156 Ns 23/15) -- 32. Wohngeld- u. einkommensteuerrechtliche Lage eines privaten Arbeitsverhältnisses im kirchl. Bereich. VG München, Urteil vom 10.6.2015 (M 22 K 13.45) -- 33. Entzug des elterlichen Sorgerechts bei religiös beeinflusster Kindeswohlgefährdung. OLG Nürnberg, Beschluss vom 11.6.2015 (9 UF 1430/14) -- 34. Totenfürsorgerecht. AG München, Urteil vom 11.6.2015 (171 C 12772/15) -- 35. Ordensoberer als Betreuer. AG Altötting, Beschluss vom 16.6.2015 (XVII 59/15) -- 36. Nachweis des Kirchenaustritts im Ausland. Sächsisches Finanzgericht, Urteil vom 17.6.2015 (6 K 605/13) -- 37. Förderung von kirchl. Schwangerschaftskonfliktberatung. BVerwG, Urteil vom 25.6.2015 (3 C 2.14) -- 38. Versicherungsschutz bei Tätigkeit im kirchl. Bereich. SG Hamburg, Urteil vom 26.6.2015 (S 6 U 188/10) -- 39. Verleihung des Körperschaftsstatus an Religionsgemeinschaft. BVerfG, Beschluss vom 30.6.2015 (2 BvR 1282/11) -- Sachregister | ||
655 | 7 | |a Entscheidungssammlung |0 (DE-588)4152408-1 |0 (DE-627)104713054 |0 (DE-576)209795298 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |2 gnd |a Deutschland |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4056656-0 |0 (DE-627)106154141 |0 (DE-576)209118482 |2 gnd |a Staatskirchenrecht |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |2 gnd |a Deutschland |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4030746-3 |0 (DE-627)106268872 |0 (DE-576)208988866 |2 gnd |a Kirchenrecht |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |e HerausgeberIn |0 (DE-588)121047229 |0 (DE-627)081052499 |0 (DE-576)292515324 |4 edt |a Baldus, Manfred |d 1935- | |
700 | 1 | |e HerausgeberIn |0 (DE-588)122466071 |0 (DE-627)081960808 |0 (DE-576)166191612 |4 edt |a Muckel, Stefan |d 1961- | |
776 | 1 | |z 9783110581027 | |
776 | 1 | |z 9783110580969 | |
830 | 0 | |a Entscheidungen in Kirchensachen seit 1946 |v 65. Band |9 65 |w (DE-627)615131751 |w (DE-576)42370639X |w (DE-600)2529516-0 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110582154 |m X:GRUY |x Resolving-System |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110582154.jpg |m X:GRUY |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110582154.jpg |m X:GRUY |x Verlag |3 Cover |
912 | |a EBA-CL-LAEC | ||
912 | |a EBA-DGALL | ||
912 | |a EBA-EBKALL | ||
912 | |a EBA-SSHALL | ||
912 | |a EBA-STMALL | ||
912 | |a GBV-deGruyter-alles | ||
912 | |a ZDB-23-DGC |b 2018 | ||
912 | |a ZDB-23-DGG |b 2017 | ||
936 | b | k | |a 11.00 |j Theologie |j Religionswissenschaft: Allgemeines |0 (DE-627)106415271 |
936 | b | k | |a 86.97 |j Kirchenrecht |0 (DE-627)106422464 |
951 | |a BO | ||
ACO | |a 1 | ||
CAN | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
ITA | |a 1 |t 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3937796207 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1654744948 | ||
LOK | |0 005 20210613185049 | ||
LOK | |0 008 210613||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o k |p p |p | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-DeGruyter-EBS-2021-2022 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.1515/9783110582154 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a EBA-EBKALL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheob001.raw | ||
SPR | |a 1 |t CAN |t IXT | ||
STA | 0 | 0 | |a Church law,Ecclesiastical law,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,Germany,German Democratic Republic,Germany,Federal Republic of Germany,Germany,Soviet Occupation Zone,Germany,French Occupation Zone,Germany,State law of churches |
STB | 0 | 0 | |a Allemagne,Allemagne,Droit ecclésiastique,Législation religieuse |
STC | 0 | 0 | |a Alemania,Alemania,Derecho eclesiástico,Legislación sobre la Iglesia nacional |
STD | 0 | 0 | |a Diritto ecclesiastico,Diritto in materia di chiesa di stato,Germania,Germania |
STE | 0 | 0 | |a 国家教会法,德国,德国,教会法规,教规 |
STF | 0 | 0 | |a 國家教會法,德國,德國,教會法規,教規 |
STG | 0 | 0 | |a Alemanha,Alemanha,Direito eclesiástico,Legislação sobre a Igreja nacional |
STH | 0 | 0 | |a Германия (ГДР, мотив),Германия (мотив),Каноническое право,Церковное право,Церковно-государственное право |
STI | 0 | 0 | |a Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο),Γερμανία (μοτίβο),Δημόσιο εκκλησιαστικό δίκαιο,Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
SUB | |a CAN | ||
SYG | 0 | 0 | |a DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,BRD,Bundesrepublik Deutschland , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone , Staat,Religionsverfassungsrecht , DDR,Deutsche Demokratische Republik,Germany,Amerikanische Zone Deutschlands,BRD,Britische Zone Deutschlands,Bundesrepublik Deutschland,Französische Zone Deutschlands,Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Deutschlands,BRD,Bundesrepublik Deutschland , Vereinigtes Wirtschaftsgebiet,Bizone,Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes,Britische Zone,British occupation zone,Britische Besatzungszone,British Zone of Control,Britisches Kontrollgebiet,British Element,Britisches Element,Amerikanische Zone,American occupation zone,Amerikanische Besatzungszone,ABZ,United States Area of Control,Amerikanisches Kontrollgebiet,U.S. zone of occupation,United States Zone,U.S. Zone,US-Zone,Länder,Westliche Bundesländer,Alte Bundesländer,Deutschland,Westdeutschland,Deutschland,Französische Zone,Zone Française d'Occupation,Französische Besatzungszone,ZFO,Östliche Bundesländer,Neue Bundesländer,Länder,Deutschland,Ostdeutschland,Deutschland,Deutschland,Sowjetische Zone,Russische Zone,Sowjetische Besatzungszone,Russische Besatzungszone,Sowjetische Besatzungszone Deutschlands,Sowjetische Besatzungszone in Deutschland,Sowjetisch Besetzte Zone,Sowjetzone,Ostzone,SBZ,Alemanha,Alemania,Allemagne,Almanija,Almāniyā,Bondsrepubliek Duitsland,BRD,BRD,Bundesrepublik Deutschland,Deutschland,Deutschland,Federal Republic of Germany,Förbundsrepubliken Tyskland,Förbundsrepublikken Tyskland,FRG,Germany,Németországi Szövetségi Kőztársaság,Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna,NRF,Repubblica Federale di Germania,Republic of Germany,República Federal da Alemanha,República Federal de Alemania,Republik Federasi Djerman,Republika Federalna Niemiec,République Fédérale d'Allemagne,RFN,Saksan Liittotasavalta,Westdeutschland,Deutsche Demokratische Republik,DDR,Deutschland,German Democratic Republic,GDR,République Démocratique Allemande,RDA,Germanskaja Demokratičeskaja Respublika,Demokratičeskaja Respublika,Democratic Republic,Demokratische Republik,Niemiecka Republika Demokratyczna,NRD,Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya,República Democrática Alemana,Saksan Demokraattisen Tasavallan,Repubblica Democratica Tedesca,Mitteldeutschland,Ostdeutschland,East Germany,Ostzone,Deutsche Länder,Germany,Heiliges Römisches Reich,Rheinbund,Deutscher Bund,Norddeutscher Bund,Deutsches Reich,Deutschland,Deutschland,BRD,Federal Republic of Germany,Republic of Germany,Allemagne,Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya,Bundesrepublik Deutschland,BRD,Niemcy,République Fédérale d'Allemagne,Repubblica Federale di Germania,Germanija,Federativnaja Respublika Germanija,FRG,Deyizhi-Lianbang-Gongheguo,Westzonen,Westliche Besatzungszonen,Trizone |
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |