Die Qualitätssicherung der Predigt als Aufgabe des Kirchenrechts

Das Kirchenrecht ist kein unveränderbarer monolithischer Block, sondern stets ein Ius semper reformandum. Rezeptionslücken des 2. Vatikanischen Konzils und das Leben der Kirche in der Gegenwart erfordern eine dynamische Rechtsentwicklung, die die Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Paps...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Hallermann, Heribert 1951- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: Paderborn Ferdinand Schöningh 2018
Em: Ius semper reformandum
Ano: 2018, Páginas: 167-195
Classificações IxTheo:SB Direito canônico
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 770
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 771
B Verkündigungsdienst
B Igreja católica Codex Iuris Canonici 1983
B Direito eclesiástico
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 769
B Igreja católica Papa 2013- : Franziskus Evangelii gaudium
B Prédica
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 763
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 764
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 772
B Homilia
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 762
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 767
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 768
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1348
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 765
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 766
Descrição
Resumo:Das Kirchenrecht ist kein unveränderbarer monolithischer Block, sondern stets ein Ius semper reformandum. Rezeptionslücken des 2. Vatikanischen Konzils und das Leben der Kirche in der Gegenwart erfordern eine dynamische Rechtsentwicklung, die die Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Papst Franziskus hat wie seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. in seinem Pontifikat schon zahlreiche Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht. Der Codex Iuris Canonici von 1983 sowie der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalum von 1990 wurden seit ihrer Promulgation an verschiedenen Stellen geändert oder ergänzt. Die Kirchenrechtswissenschaft begleitet seit jeher die kirchliche Rechtsentwicklung und hat vor allem seit dem letzten Konzil vielfältige Reformvorschläge gemacht. Dieser Tagungsband der Hirschberger Kirchenrechtstagung 2017 versteht sich ganz in dieser Tradition und möchte, im Sinne des sentire cum Ecclesiae, nicht nur deskriptiv den Ist-Stand des kirchlichen Rechts de lege lata beschreiben, sondern im Lichte des Konzils und der seitherigen Entwicklungen und Aufbrüche in der Kirche die Frage nach möglichen Reformvorschlägen de lege ferenda in zentralen Rechtsbereichen des Verfassungs-, Verkündigungs- und Sakramentenrechts aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick nehmen
ISBN:3506788930
Obras secundárias:Entahlten in: Hirschberger Kirchenrechtstagung (5. : 2017 : Beilngries), Ius semper reformandum