Continuità e variazioni di tematiche penalistiche nel nuovo Codex Iuris Canonici
In den drei großen Teilen befasst sich der Autor mit dem Strafrecht der Kirche unter den Leitworten Kontinuität und Wandel. Zunächst fragt er nach dem Strafrecht in Beziehung zur Kirche. Der zweite Teil befasst sich mit den Besonderheiten des kanonischen Strafrechts (forum internum/externum, Tatstra...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Italienisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1984
|
In: |
Ephemerides iuris canonici
Jahr: 1984, Band: 40, Seiten: 55-136 |
IxTheo Notationen: | SB Katholisches Kirchenrecht |
weitere Schlagwörter: | B
Katholische Kirche Codex iuris canonici 1983. can. 1311-1399
B Strafrecht B Kirchliches Strafrecht |
Zusammenfassung: | In den drei großen Teilen befasst sich der Autor mit dem Strafrecht der Kirche unter den Leitworten Kontinuität und Wandel. Zunächst fragt er nach dem Strafrecht in Beziehung zur Kirche. Der zweite Teil befasst sich mit den Besonderheiten des kanonischen Strafrechts (forum internum/externum, Tatstrafen usw.). Der dritte Teil geht auf den Grundsatz "nullum crimen, nulla poena sine lege" im kanonischen Strafrecht ein. Hier werden vor allem die cann. 1399 und 221.3 CIC/1983 angesprochen. Der Artikel soll fortgesetzt werden |
---|---|
ISSN: | 0013-9491 |
Enthält: | In: Ephemerides iuris canonici
|