Ausschluss aus der unternehmerischen Mitbestimmung: Leiharbeitnehmer an der Schnittstelle zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Seit der Reform des Arbeitnehmerüberlassungsrechts im April 2017 haben sich die Spielregeln im Umgang mit Leiharbeit geändert. Im Bereich der unternehmerischen Mitbestimmung befassten sich die Gerichte nun erstmals mit der Zählweise der Leiharbeitnehmer bei der Anwendungsschwelle des Mitbestimmungsg...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Άλλοι συγγραφείς: | |
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2019
|
Στο/Στη: |
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Έτος: 2019, Τόμος: 36, Τεύχος: 4, Σελίδες: 233-237 |
Σημειογραφίες IxTheo: | SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εργατικό Δίκαιο
B Συναπόφαση B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) B Νομοθεσία |