Schulderfahrung - zwischen Menschenrecht und Gnadenzusage
Vielleicht muss theologisch umgedacht werden: Schuldbewusstsein ist zwar gesellschaftlich gesehen keineswegs verschwunden. Die Rede von "Sünde" wird aber als antiquiert betrachtet
Autore principale: | |
---|---|
Tipo di documento: | Stampa Articolo |
Lingua: | Tedesco |
Verificare la disponibilità: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Pubblicazione: |
2012
|
In: |
Katechetische Blätter
Anno: 2012, Volume: 137, Fascicolo: 1, Pagine: 9-15 |
(sequenze di) soggetti normati: | B
Peccato
/ Concetto
/ Etica cristiana
/ Obbligazione
/ Elaborazione
/ Riconciliazione
/ Libertà
/ Autodeterminazione
|
Altre parole chiave: | B
Libertà
B Obbligazione B Peccato B Morale B Diritti umani <motivo> |
Riepilogo: | Vielleicht muss theologisch umgedacht werden: Schuldbewusstsein ist zwar gesellschaftlich gesehen keineswegs verschwunden. Die Rede von "Sünde" wird aber als antiquiert betrachtet |
---|---|
ISSN: | 0342-5517 |
Comprende: | In: Katechetische Blätter
|