Schulderfahrung - zwischen Menschenrecht und Gnadenzusage
Vielleicht muss theologisch umgedacht werden: Schuldbewusstsein ist zwar gesellschaftlich gesehen keineswegs verschwunden. Die Rede von "Sünde" wird aber als antiquiert betrachtet
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Published: |
2012
|
In: |
Katechetische Blätter
Year: 2012, Volume: 137, Issue: 1, Pages: 9-15 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Sin
/ Concept of
/ Christian ethics (motif)
/ Debt
/ Coping
/ Reconciliation
/ Freedom
/ Self-determination
|
Further subjects: | B
Human rights
B Debt B Sin B Freedom B Morals |
Summary: | Vielleicht muss theologisch umgedacht werden: Schuldbewusstsein ist zwar gesellschaftlich gesehen keineswegs verschwunden. Die Rede von "Sünde" wird aber als antiquiert betrachtet |
---|---|
ISSN: | 0342-5517 |
Contains: | In: Katechetische Blätter
|