Strafbare Blasphemie: historisches Relikt oder modernes Delikt?

Entgegen der vormaligen Auffassung, Blasphemie sei eine quantité négligéable, ist die Bedeutsamkeit von Religionsbeschimpfung spätestens nach den terroristischen Attentaten auf die Satirezeitung Charlie Hebdo schmerzlich wieder ins Bewusstsein gerückt. Der rechtliche Diskurs um Blasphemie gewinnt in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lung, Christoph 1989- (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Hamburg (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
In: Studien und Beiträge zum Strafrecht (Band 25)
Jahr: 2019
Rezensionen:[Rezension von: Lung, Christoph, 1989-, Strafbare Blasphemie : historisches Relikt oder modernes Delikt?] (2021) (Siebert, Pia Marie)
[Rezension von: Lung, Christoph, 1989-, Strafbare Blasphemie : historisches Relikt oder modernes Delikt?] (2021) (Siebert, Pia Marie)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien und Beiträge zum Strafrecht Band 25
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Gotteslästerung / Strafbarkeit
B Deutschland / Gotteslästerung / Strafbarkeit / Legitimität / Kriminalpolitik
B Religion / Schutz / Toleranz
IxTheo Notationen:KBB Deutsches Sprachgebiet
SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Elektronisch