Kontinuität und Wandel: der neue Codex Iuris Canonici
Der Verfasser gibt eine kurze Übersicht über die Neuerungen im CIC/1983. Der neue CIC ist keine fundamentale Neuerung, sondern fasst eher die Dekrete und Gesetze der letzten Jahre zusammen. Der CIC/1983 besteht aus 1752 Canones in 7 Büchern. Er erhebt keinen Geltungsanspruch mehr für Nicht-Katholike...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
1983
|
In: |
Die neue Ordnung <Bonn>
Year: 1983, Huānga: 37, Tukunga: 2, Pages: 121-129 |
Further subjects: | B
Katholische Kirche Codex Iuris Canonici 1983
|
Whakarāpopototanga: | Der Verfasser gibt eine kurze Übersicht über die Neuerungen im CIC/1983. Der neue CIC ist keine fundamentale Neuerung, sondern fasst eher die Dekrete und Gesetze der letzten Jahre zusammen. Der CIC/1983 besteht aus 1752 Canones in 7 Büchern. Er erhebt keinen Geltungsanspruch mehr für Nicht-Katholiken. Neue Definitionen zeigen, dass auch Laien kirchliche Funktionen ausüben können. Der übertriebene römische Zentralismus früherer Jahre wird aufgegeben. Es gibt keinen Index verbotener Bücher mehr |
---|---|
ISSN: | 0932-7665 |
Contains: | In: Die neue Ordnung |