Per epikeiam virtutem: zur Rechtsbefugnis des Kaisers bei Nikolaus von Kues
Dies ist eine Studie über das Werk des Nikolaus von Kues, insbesondere über seine Lehre von der "Epikeia", welche enthalten ist in seiner "De concordantia catholica" (1433). Dieses Werk ist bezogen weniger auf den Gebrauch der "Epikeia" im kanonischen Recht als in Bezug...
主要作者: | |
---|---|
格式: | Print Article |
語言: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
出版: |
1977
|
In: |
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Year: 1977, 卷: 63, Pages: 47-72 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Nikolaus, von Kues, Kardinal 1401-1464, De concordantia catholica
/ 皇帝
/ 法律
|
IxTheo Classification: | SB Catholic Church law XA Law |
Further subjects: | B
衡平
B Nikolaus von Kues, Kardinal (1401-1464) B 皇帝 B 法律史 B 授权书 |
總結: | Dies ist eine Studie über das Werk des Nikolaus von Kues, insbesondere über seine Lehre von der "Epikeia", welche enthalten ist in seiner "De concordantia catholica" (1433). Dieses Werk ist bezogen weniger auf den Gebrauch der "Epikeia" im kanonischen Recht als in Bezug auf die Regierung des Kaisers - obwohl es in kanonischen Quellen gründet - und drückt Nikolaus' Lehre von der Rolle des Königs und des Rechts in der Gesellschaft aus |
---|---|
ISSN: | 0323-4142 |
Contains: | In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
|