Zum Recht der Religiosen im Liber extra

Der Verfasser sucht Licht auf das intrikate Verhältnis zwischen dem ius particulare des Religiosentums und dem ius commune der Universalkirche im 13. Jahrhundert zu werfen. Es geht dabei um ein komplexes Feld geschichtlicher Zusammenhänge, das sich ebenso auf politische Praktiken seitens der Orden u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Melville, Gert 1944- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 2001
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung
Jahr: 2001, Band: 87, Seiten: 165-190
normierte Schlagwort(-folgen):B Liber Extra / Ordensrecht
IxTheo Notationen:KAE Kirchengeschichte 900-1300; Hochmittelalter
KCA Orden; Mönchtum
SB Katholisches Kirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Rechtsquellengeschichte, kirchliche
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser sucht Licht auf das intrikate Verhältnis zwischen dem ius particulare des Religiosentums und dem ius commune der Universalkirche im 13. Jahrhundert zu werfen. Es geht dabei um ein komplexes Feld geschichtlicher Zusammenhänge, das sich ebenso auf politische Praktiken seitens der Orden und Klöster, des Papsttums und anderer kirchlicher Instanzen erstreckt wie auf satzende oder kompilatorische Ausgestaltungen von Rechtsbeständen und fallweise deren gelehrte Behandlung durch die Schule. Aufgrund des kaum bearbeiteten komplexen Stoffes konzentriert sich der Verfasser auf einen einzelnen Aspekt, nämlich auch das Religiosenrecht im unter Papst Gregor IX. durch seinen Poenitentiar und Kaplan Raimund von Peñaforte zusammengestellten 'Liber extra'
Beschreibung:Aufsatz
ISSN:0323-4142
Enthält:In: Savigny-Stiftung, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung