Ecclesia Universa et Ecclesia sui iuris nel Codice latino e nel Codice dei Canoni delle Chiese Orientali
In einer rechtsvergleichenden Untersuchung des CIC und des CCEO kommt der Autor u. a. zu folgenden Schlüssen: "Ecclesia universa" bezeichnet die eine und einzige Kirche Christi, die als societas in der Welt errichtet ist, in der katholischen Kirche subsistiert und vom Papst mit den Bischöf...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Italiano |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publicado: |
1992
|
En: |
Apollinaris
Año: 1992, Volumen: 65, Número: 1/4, Páginas: 65-76 |
Clasificaciones IxTheo: | SB Derecho canónico |
Otras palabras clave: | B
Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 204
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1015 B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 112 B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 111 B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 331 B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 330 B Iglesia universal B Derecho comparativo B Movimiento juvenil católico Codex canonum ecclesiarum orientalium B Movimiento juvenil católico Codex Iuris Canonici 1983 |
Sumario: | In einer rechtsvergleichenden Untersuchung des CIC und des CCEO kommt der Autor u. a. zu folgenden Schlüssen: "Ecclesia universa" bezeichnet die eine und einzige Kirche Christi, die als societas in der Welt errichtet ist, in der katholischen Kirche subsistiert und vom Papst mit den Bischöfen geleitet wird. Die lateinische Kirche bildet im Schoße der Ecclesia catholica universa eine Ecclesia sui iuris. Wie die anderen orientalischen Kirchen sui iuris leitet sie sich durch eigene Disziplin, ist aber mit ihnen dadurch verbunden, dass ihr Recht von der höchsten Autorität promulgiert ist. Es wird unterschieden in ein universalkirchliches Recht, das Recht der lateinischen und das Recht der orientalischen Kirchen. Gemäß can. 39 CCEO spiegeln die Riten der orientalischen Kirche den einen katholischen Glauben in seiner bewahrenswerten Verschiedenheit wieder |
---|---|
ISSN: | 0392-2359 |
Obras secundarias: | In: Apollinaris
|