Die Ehezwecke im nachkonziliaren Eherecht - Wunsch und Wirklichkeit
Nach einer geschichtlichen Entfaltung der so genannten Ehezwecklehre referiert der Autor einige Literaturmeinungen, die bezüglich der Ehezwecke im CIC/1983 unterschiedliche Auffassungen vertreten. Abschließend erläutert der Autor seine eigene These zu den Ehezwecken, insbesondere zur Nachkommenschaf...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
1996
|
Στο/Στη: |
De processibus matrimonialibus
Έτος: 1996, Τόμος: 3, Σελίδες: 39-58 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Δίκαιο του γάμου
/ Κανονικό Δίκαιο
/ Σύνοδος του Βατικανού (Β΄, 1962-1965, Βατικανό, μοτίβο) 2. (1962-1965 : Vatikanstadt), Gaudium et spes
|
Σημειογραφίες IxTheo: | KAJ Εκκλησιαστική Ιστορία 1914-, Σύγχρονη Εποχή KCC Συμβούλιο NCF Σεξουαλική Ηθική SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο |
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Δίκαιο του γάμου B Συναίνεση σε γάμο B Γάμος (μοτίβο) B Kanonisches Eherecht B Σκοπός B Απόγονος |
Σύνοψη: | Nach einer geschichtlichen Entfaltung der so genannten Ehezwecklehre referiert der Autor einige Literaturmeinungen, die bezüglich der Ehezwecke im CIC/1983 unterschiedliche Auffassungen vertreten. Abschließend erläutert der Autor seine eigene These zu den Ehezwecken, insbesondere zur Nachkommenschaft, sowie die Folgen für die Ehejudikatur. Schlussfolgernd hält Lüdicke fest, dass mit dem Begriff der Ehezwecke nicht mehr sinnvoll gearbeitet werden kann |
---|---|
ISSN: | 0948-0471 |
Περιλαμβάνει: | In: De processibus matrimonialibus
|