Die Ehezwecke im nachkonziliaren Eherecht - Wunsch und Wirklichkeit

Nach einer geschichtlichen Entfaltung der so genannten Ehezwecklehre referiert der Autor einige Literaturmeinungen, die bezüglich der Ehezwecke im CIC/1983 unterschiedliche Auffassungen vertreten. Abschließend erläutert der Autor seine eigene These zu den Ehezwecken, insbesondere zur Nachkommenschaf...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Lüdicke, Klaus 1943- (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1996
Em: De processibus matrimonialibus
Ano: 1996, Volume: 3, Páginas: 39-58
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Direito matrimonial / Direito canônico / Concílio Vaticano 2. (1962-1965 : Vatikanstadt), Gaudium et spes
Outras palavras-chave:B Descendente
B Igreja católica Codex iuris canonici 1983. can. 1055
B Kanonisches Eherecht
B Matrimônio
B Fim
B Consenso matrimonial
B Direito matrimonial
Descrição
Resumo:Nach einer geschichtlichen Entfaltung der so genannten Ehezwecklehre referiert der Autor einige Literaturmeinungen, die bezüglich der Ehezwecke im CIC/1983 unterschiedliche Auffassungen vertreten. Abschließend erläutert der Autor seine eigene These zu den Ehezwecken, insbesondere zur Nachkommenschaft, sowie die Folgen für die Ehejudikatur. Schlussfolgernd hält Lüdicke fest, dass mit dem Begriff der Ehezwecke nicht mehr sinnvoll gearbeitet werden kann
ISSN:0948-0471
Obras secundárias:In: De processibus matrimonialibus