Matrimonial consent and the "bonum prolis"
Der Autor befasst sich mit den Veränderungen in der Ehelehre zwischen dem CIC/1917 und dem von 1983. Die verschiedenen Aussagen über die Nachkommenschaft in den beiden Gesetzgebungen nimmt er zum Anlass, über das "bonum prolis" in der Ehe zu reflektieren. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Gat...
Главный автор: | |
---|---|
Формат: | Print Статья |
Язык: | Английский |
Проверить наличие: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Опубликовано: |
1989
|
В: |
Monitor ecclesiasticus
Год: 1989, Том: 114, Выпуск: 3, Страницы: 397 |
Индексация IxTheo: | SB Каноническое право |
Другие ключевые слова: | B
Брачное право
B Потомок B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1055, §1 B Брак (мотив) B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1057, §2 B Bonum prolis B Католическая церковь (мотив) Codex iuris canonici 1983. can. 1061 B Симуляция (каноническое право) |
Итог: | Der Autor befasst sich mit den Veränderungen in der Ehelehre zwischen dem CIC/1917 und dem von 1983. Die verschiedenen Aussagen über die Nachkommenschaft in den beiden Gesetzgebungen nimmt er zum Anlass, über das "bonum prolis" in der Ehe zu reflektieren. Er kommt zu dem Ergebnis, dass Gattenwohl und Zeugung und Erziehung von Nachkommenschaft in der Ehe verbunden sind. Das eheliche Sich-Selbst-Schenken ist unmöglich ohne das gegenseitige Übertragen des Rechtes auf den ehelichen Akt, der offen ist für das Leben |
---|---|
ISSN: | 0026-976X |
Второстепенные работы: | In: Monitor ecclesiasticus
|