Von der Gabe zur Bürgerpflicht?: Zur gesetzlichen Regelung der Organspende

Immer wieder wird beklagt, dess es an Organspendern fehlt und deswegen viele lebensrettende Eingriffe nicht ausgeführt werden können. Aber die Spende von Organen muss ein besonderer Akt bleiben, der nicht als selbstverständlich propagiert werden sollte. Vor allem das Hirntodkriterium wirft Fragen au...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Maio, Giovanni 1964- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 2012
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2012, Volume: 66, Numéro: 6, Pages: 303-307
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Don d'organes / Éthique médicale
Classifications IxTheo:NCG Éthique de la création; Éthique environnementale
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Mort
B Don d'organes
B Morale
Description
Résumé:Immer wieder wird beklagt, dess es an Organspendern fehlt und deswegen viele lebensrettende Eingriffe nicht ausgeführt werden können. Aber die Spende von Organen muss ein besonderer Akt bleiben, der nicht als selbstverständlich propagiert werden sollte. Vor allem das Hirntodkriterium wirft Fragen auf, die nicht zu umgehen sind
ISSN:0018-0645
Contient:In: Herder-Korrespondenz