Von der Gabe zur Bürgerpflicht?: Zur gesetzlichen Regelung der Organspende
Immer wieder wird beklagt, dess es an Organspendern fehlt und deswegen viele lebensrettende Eingriffe nicht ausgeführt werden können. Aber die Spende von Organen muss ein besonderer Akt bleiben, der nicht als selbstverständlich propagiert werden sollte. Vor allem das Hirntodkriterium wirft Fragen au...
Kaituhi matua: | |
---|---|
Hōputu: | Print Tuhinga |
Reo: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
I whakaputaina: |
2012
|
In: |
Herder-Korrespondenz
Year: 2012, Huānga: 66, Tukunga: 6, Pages: 303-307 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Organspende
/ Medizinische Ethik
|
IxTheo Classification: | NCG Environmental ethics; Creation ethics SB Catholic Church law |
Further subjects: | B
Tod
B Moral B Organspende |
Whakarāpopototanga: | Immer wieder wird beklagt, dess es an Organspendern fehlt und deswegen viele lebensrettende Eingriffe nicht ausgeführt werden können. Aber die Spende von Organen muss ein besonderer Akt bleiben, der nicht als selbstverständlich propagiert werden sollte. Vor allem das Hirntodkriterium wirft Fragen auf, die nicht zu umgehen sind |
---|---|
ISSN: | 0018-0645 |
Contains: | In: Herder-Korrespondenz
|