Probleme hinter den Bemühungen um Kirchenreform: Kirche im Übergang von einer staatsanalogen Institution zu einer zivilgesellschaftlichen Organisation

Die die bisherigen Kirchenreformen dominierenden Ebenen des Ortes und der Region verlieren gegenwärtig an Bedeutung im Leben vieler Menschen, während die familiär-nachbarschaftliche und die weltweit ökumenische Ebene an Gewicht gewinnen. Von daher empfiehlt es sich, hier bei Überlegungen zur Kirchen...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Grethlein, Christian 1954- (Author)
Hōputu: Tāhiko Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
E uta ana...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 2013
In: Praktische Theologie
Year: 2013, Huānga: 48, Tukunga: 1, Pages: 36-42
IxTheo Classification:SD Church law; Protestant Church
Further subjects:B Evangelische Kirche
B Die Verfassung des Deutschen Reichs
B Kirche
B Evangelische Kirche in Deutschland
B Reform
B Kirchenreform
Urunga tuihono: Volltext (lizenzpflichtig)
Rights Information:InC 1.0
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Die die bisherigen Kirchenreformen dominierenden Ebenen des Ortes und der Region verlieren gegenwärtig an Bedeutung im Leben vieler Menschen, während die familiär-nachbarschaftliche und die weltweit ökumenische Ebene an Gewicht gewinnen. Von daher empfiehlt es sich, hier bei Überlegungen zur Kirchenreform anzusetzen. Dabei tritt die staatsanaloge Institutionsförmigkeit von Kirche zurück. Sie war eine gewisse Zeit eine wichtige Form der Kontextualisierung des Evangeliums, be- und verhindert aber heute zunehmend dessen Kommunikation. Demgegenüber ermöglicht eine zivilgesellschaftliche Kontextualisierung von Kirchenreform eine situationsbezogene Kommunikation des Evangeliums. Die biblische Pluriformität der Sozialformen von Ekklesia öffnet dafür den Blick für unterschiedliche Aktionsebenen
ISSN:2198-0462
Contains:In: Praktische Theologie
Persistent identifiers:DOI: 10.14315/prth-2013-48-1-40