Fragwürdiger Abschied vom usus politicus legis als Grundlage evangelischen Rechts- und Staatsdenkens: eine Stellungnahme zu Wolfgang Hubers Buch: Gerechtigkeit und Recht
In Auseinandersetzung mit Wolfgang Hubers 2006 in dritter Auflage erschienenem Werk "Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik" sowie der EKD - Friedensdenkschrift von 2007 bezieht der Verfasser die juristische und theologische Gegenposition einer notwendigen prinzipie...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Review |
Language: | German |
Check availability: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Published: |
2009
|
In: |
Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Year: 2009, Volume: 54, Issue: 1, Pages: 1-33 |
Review of: | Gerechtigkeit und Recht / Wolfgang Huber (Janssen, Albert) |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Legal ethics
/ Theology of law
B Law / Justice / Ethics B Morals / Law B Protestant theology / Law / Public law / Understanding of law / Justice / Legal ethics |
IxTheo Classification: | KDD Protestant Church NCA Ethics XA Law |
Further subjects: | B
Justice
B Book review B Legal ethics B Protestant Church B Law B State B Huber, Wolfgang (1942-) B Law and ethics B Luther, Martin (1483-1546) B Religion and law B Legal theory |
Summary: | In Auseinandersetzung mit Wolfgang Hubers 2006 in dritter Auflage erschienenem Werk "Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik" sowie der EKD - Friedensdenkschrift von 2007 bezieht der Verfasser die juristische und theologische Gegenposition einer notwendigen prinzipiellen Trennung von Recht und Ethik als Forderung der Rechtstheorie und Rechtspraxis und konstatiert in den vorgenannten Veröffentlichungen aus dem Umkreis der EKD einen tendenziellen Abschied vom "usus politicus legis" zugunsten eines "usus politicus evangelii". (Bibl. d. Nds. LT). |
---|---|
ISSN: | 0044-2690 |
Contains: | In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
|