Grundwerte in unserer Verfassung - ihr religiöser Ursprung und Gehalt

Der Autor versucht zu verdeutlichen, inwieweit das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland einen religiösen Ursprung hat. Zunächst erläutert er seine These in historischer Hinsicht und anschließend in systematischer Betrachtung. Institutionen des Grundgesetzes, wie das Recht der Fremden und der A...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:Entwicklung und Praxis in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Main Author: Folkers, Horst 1945- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Published: 1997
In: Kirche & Recht
Year: 1997, Volume: 3, Issue: 4, Pages: 207-218
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion / Law
IxTheo Classification:KBB German language area
KDD Protestant Church
SB Catholic Church law
XA Law
Further subjects:B Basic values
B Constitutional state
B Law
B Germany Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
B Religion
B Democracy
B Human dignity
B Equality
B Freedom
B Germany
B Constitution
Description
Summary:Der Autor versucht zu verdeutlichen, inwieweit das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland einen religiösen Ursprung hat. Zunächst erläutert er seine These in historischer Hinsicht und anschließend in systematischer Betrachtung. Institutionen des Grundgesetzes, wie das Recht der Fremden und der Armen. Demokratie und Rechtsstaatsprinzip werden auf ihre biblischen Quellen hin befragt
Item Description:= [Fach] 110, S. 73-84
Physical Description:H. 4, S. 73 - 84
ISSN:0947-8094
Contains:In: Kirche & Recht