Kirchenrecht oder Kirchenordnung?: zum Kirchenrechtsverständnis bei Peter Huizing

Der Autor untersucht das Kirchenrechtsverständnis bei Peter Huizing insbesondere im Hinblick auf die von Huizing verwandten Begriffe "Kirchenrecht" und "Kirchenordnung". Huizing entwickle eine sakramental- theologische Grundlegung des Kirchenrechts, woraus er Konsequenzen hinsich...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Vries, Jan 19XX- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Sankt Ottilien [Verlag nicht ermittelbar] 1998
In: Dissertationen / Kanonistische Reihe (15)
Anno: 1998
Recensioni:, in: AkathKR 168 (1999) 597-602 (Heinemann, Heribert)
Periodico/Rivista:Dissertationen / Kanonistische Reihe 15
(sequenze di) soggetti normati:B Huizing, Petrus 1911-1995 / Costituzione della Chiesa <chiese protestanti> / Diritto ecclesiastico
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Canon Law
B Huizing, Petrus (1911-1995)
B Teologia del diritto
B Catholic Church Government
B Tesi universitaria
B Grundfrage
B Diritto ecclesiastico
B Teoria del diritto
B Huizing, Petrus
B Grundlegung des Kirchenrechts
Descrizione
Riepilogo:Der Autor untersucht das Kirchenrechtsverständnis bei Peter Huizing insbesondere im Hinblick auf die von Huizing verwandten Begriffe "Kirchenrecht" und "Kirchenordnung". Huizing entwickle eine sakramental- theologische Grundlegung des Kirchenrechts, woraus er Konsequenzen hinsichtlich der Notwendigkeit, Eigenart, Zweckbestimmung und Geltung des Kirchenrechts ziehe. Der Verfasser charakterisiert Huizings Rechtsbegriff insgesamt als positivistisch und zwangstheoretisch. Zugleich kritisiert er den von ihm herausgearbeiteten Standpunkt Huizings, der die religiöse Existenz des Gläubigen in der Kirche einer rein moralischen Normierung unterstellt wissen will. Dem Ansatz Huizings, einen Widerspruch zwischen Kirchenrecht und persönlicher religiöser Existenz zu konstatieren, aus dem der Begriffswechsel "Kirchenrecht-Kirchenordnung" folgt, wird von Seiten des Verfasser nicht zugestimmt
Descrizione del documento:Originally presented as the author's Lizentiatsarbeit--München, Universität, 1987
Includes bibliographical references (p. [xviii]-xlii)
Descrizione fisica:XLII, 222 S.
ISBN:3880969256