Das Verhältnis von Kirche und Staat in Griechenland

Der Autor stellt aus ekklesiologischer Sicht Überlegungen zum Thema Staat und Kirche in Griechenland an. Er geht von der Verfassung von 1975 (Religionsfreiheit) und dem institutionellen Gesetz über die Grundordnung der Kirche Griechenlands von 1977 aus. Der Religionsartikel der neuen Verfassung wurd...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Prokopios Philippi, Metropolit (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1991
Dans: Kanon
Année: 1991, Volume: 10, Pages: 53-60
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Église / État / Église orthodoxe / Grèce antique
Classifications IxTheo:KBK Europe de l'Est
SA Droit ecclésial
Sujets non-standardisés:B Grèce antique
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Résumé:Der Autor stellt aus ekklesiologischer Sicht Überlegungen zum Thema Staat und Kirche in Griechenland an. Er geht von der Verfassung von 1975 (Religionsfreiheit) und dem institutionellen Gesetz über die Grundordnung der Kirche Griechenlands von 1977 aus. Der Religionsartikel der neuen Verfassung wurde vom 1. auf den 3. Platz verschoben, zwei Aussagen über den Staat vorgeschaltet. Der Autor betont demgegenüber, dass die orthodoxe Kirche überstaatlichen Charakter habe und auch ohne den griechischen Staat existieren könne, wie sie es früher schon getan hat
Description:Rubrikentitel: Church and state in the Christian East : 9th Congress of the Society for the Law of the Oriental Churches Kavala, September 17th-24th, 1989
ISSN:0259-0727
Contient:In: Kanon