Der Loccumer Vertrag von 1955 und seine Bedeutung für die moderne Gestaltung des Verhältnisses von Religion, Kirche und Staat

Am 19. März 1955 wurde im Kloster Loccum der erste moderne Staatskirchenvertrag nach dem 2. Weltkrieg unterzeichnet. Als Loccumer Vertrag wird der zwischen dem Land Niedersachsen und den evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen geschlossene Vertrag bezeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich auf d...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Wulff, Christian 1959- (Autore)
Tipo di documento: Stampa Articolo
Lingua:Tedesco
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: 2008
In: Kirche in reformatorischer Verantwortung
Anno: 2008, Pagine: 523-532
(sequenze di) soggetti normati:B Niedersachsen / Accordo tra lo Stato e una Chiesa / Chiesa regionale / Geschichte 1955
B Loccumer Vertrag
B Niedersachsen / Accordo tra lo Stato e una Chiesa / Chiesa evangelica / Geschichte 1955
Notazioni IxTheo:KAJ Età contemporanea
KBB Area germanofona
KDD Chiesa evangelica
SA Diritto ecclesiastico
Altre parole chiave:B Loccumer Vertrag