Der Loccumer Vertrag von 1955 und seine Bedeutung für die moderne Gestaltung des Verhältnisses von Religion, Kirche und Staat
Am 19. März 1955 wurde im Kloster Loccum der erste moderne Staatskirchenvertrag nach dem 2. Weltkrieg unterzeichnet. Als Loccumer Vertrag wird der zwischen dem Land Niedersachsen und den evangelischen Landeskirchen in Niedersachsen geschlossene Vertrag bezeichnet. Die Bezeichnung bezieht sich auf d...
Auteur principal: | |
---|---|
Type de support: | Imprimé Article |
Langue: | Allemand |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
2008
|
Dans: |
Kirche in reformatorischer Verantwortung
Année: 2008, Pages: 523-532 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Niedersachsen
/ Concordat
/ Église nationale
/ Geschichte 1955
B Loccumer Vertrag B Niedersachsen / Concordat / Église protestante / Geschichte 1955 |
Classifications IxTheo: | KAJ Époque contemporaine KBB Espace germanophone KDD Église protestante SA Droit ecclésial |
Sujets non-standardisés: | B
Loccumer Vertrag
|