Geeintes Deutschland: Neue Rechtsfragen zwischen Kirche und Staat: Stand der Diskussion anhand der "Essener Gespräche" 1991

Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des "Essener Gesprächs" 1991. Nach der Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Entwicklungen der DDR fragt der Autor nach der Rolle eines einheitlichen Staatskirchenrechts und der Kirchen im Prozess der Einigung. Anhand einzelner Problemfelder zeigt...

Whakaahuatanga katoa

I tiakina i:  
Ngā taipitopito rārangi puna kōrero
Kaituhi matua: Puza, Richard 1943- (Author)
Hōputu: Print Tuhinga
Reo:German
Check availability: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
I whakaputaina: 1991
In: Die Kirchen und die deutsche Einheit
Year: 1991, Pages: 83-98
IxTheo Classification:SA Church law; state-church law
Further subjects:B Deutschland
B Wiedervereinigung
B Staat-Kirche-Verhältnis
Whakaahuatanga
Whakarāpopototanga:Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des "Essener Gesprächs" 1991. Nach der Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Entwicklungen der DDR fragt der Autor nach der Rolle eines einheitlichen Staatskirchenrechts und der Kirchen im Prozess der Einigung. Anhand einzelner Problemfelder zeigt er die heutige Argumentation auf: Religionsunterricht, Militärseelsorge, Abtreibung, Geltung der Konkordate und Staatskirchenverträge, Körperschaftsstatus der Kirchen, Fakultäten, Kirchensteuer, Staatsleistungen. Er endet mit Überlegungen zur Frage, ob das bundesdeutsche Staatskirchenrechtssystem einfach auf die neuen Länder übertragbar ist
Whakaahuatanga ōkiko:S. 83 - 98
ISBN:3926297344
Contains:In: Die Kirchen und die deutsche Einheit