Geeintes Deutschland: Neue Rechtsfragen zwischen Kirche und Staat: Stand der Diskussion anhand der "Essener Gespräche" 1991

Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des "Essener Gesprächs" 1991. Nach der Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Entwicklungen der DDR fragt der Autor nach der Rolle eines einheitlichen Staatskirchenrechts und der Kirchen im Prozess der Einigung. Anhand einzelner Problemfelder zeigt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Puza, Richard 1943- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: 1991
In: Die Kirchen und die deutsche Einheit
Jahr: 1991, Seiten: 83-98
IxTheo Notationen:SA Kirchenrecht; Staatskirchenrecht
weitere Schlagwörter:B Deutschland
B Wiedervereinigung
B Staat-Kirche-Verhältnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des "Essener Gesprächs" 1991. Nach der Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Entwicklungen der DDR fragt der Autor nach der Rolle eines einheitlichen Staatskirchenrechts und der Kirchen im Prozess der Einigung. Anhand einzelner Problemfelder zeigt er die heutige Argumentation auf: Religionsunterricht, Militärseelsorge, Abtreibung, Geltung der Konkordate und Staatskirchenverträge, Körperschaftsstatus der Kirchen, Fakultäten, Kirchensteuer, Staatsleistungen. Er endet mit Überlegungen zur Frage, ob das bundesdeutsche Staatskirchenrechtssystem einfach auf die neuen Länder übertragbar ist
Physische Details:S. 83 - 98
ISBN:3926297344
Enthält:In: Die Kirchen und die deutsche Einheit