Menschenrechte, Grundrechte und kirchliche Rechtsordnung

Der Beitrag möchte der Beziehung zwischen Menschenrechten, Grundrechten und kirchlicher Rechtsordnung nachgehen. Die Menschenrechte werden heute vielfach als das Ethos der modernen Welt angesehen, auf dem eine von Gerechtigkeit und Frieden gekennzeichnete, menschenwürdige Ordnung, innerstaatlicher w...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Breitsching, Konrad 1959- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado: 2001
En: Tradition - Wegweisung in die Zukunft
Año: 2001, Páginas: 191-221
(Cadenas de) Palabra clave estándar:B Derechos Humanos / Derecho canónico
B Derechos Humanos / Iglesia
Clasificaciones IxTheo:NCC Ética social
SB Derecho canónico
XA Derecho
Otras palabras clave:B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1397
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 208-223
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1058
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1399
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1400
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1732-1739
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 224-231
B Libertad de religión
B Cogestión
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 1491
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 748
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 208
B Igualdad
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 377
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 386
B Movimiento juvenil católico Codex iuris canonici 1983. can. 17
B Protección jurídica
B Derecho fundamental
B Derechos Humanos
B Iglesia
Descripción
Sumario:Der Beitrag möchte der Beziehung zwischen Menschenrechten, Grundrechten und kirchlicher Rechtsordnung nachgehen. Die Menschenrechte werden heute vielfach als das Ethos der modernen Welt angesehen, auf dem eine von Gerechtigkeit und Frieden gekennzeichnete, menschenwürdige Ordnung, innerstaatlicher wie zwischenstaatlicher Verhältnisse aufgebaut werden kann. Vor diesem Hintergrund bearbeitet der Autor in seinem Beitrag folgende Fragen: Wenn sich die Menschenrechte heute immer stärker als Weltethos etablieren, kann dann die kirchliche Rechtsordnung von ihnen unberührt bleiben? Inwieweit können beziehungsweise müssen Menschenrechtsforderungen in die kirchliche Rechtsordnung übernommen werden? Inwieweit sind Menschenrechte Orientierungspunkte für innerkirchliche Rechtsverhältnisse? Bevor der Autor diese Fragen bearbeitet, erklärt er die Haltung der Kirche, denn die Einschätzung der Menschenrechte durch die Kirche insbesondere durch das Lehramt, ist für die gestaltende Kraft der Menschenrechte innerhalb der kirchlichen Rechtsordnung nicht unerheblich
Descripción Física:S. [191] - 221
ISBN:3428104897
Obras secundarias:In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft