Der Instanzenzug in der Erzdiözese Mainz
Der Autor erklärt zunächst, was man unter dem Begriff 'Instanzenzug' versteht. Er berichtet, dass sich der Instanzenzug nach der hierarchischen Ordnung der Kirche richtet. Im Unterschied zur heutigen Rechtslage gab es in der Erzdiözese Mainz mehrere Gerichte, die in erster Instanz entschei...
Κύριος συγγραφέας: | |
---|---|
Τύπος μέσου: | Εκτύπωση Άρθρο |
Γλώσσα: | Γερμανικά |
Έλεγχος διαθεσιμότητας: | HBZ Gateway |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Έκδοση: |
2001
|
Στο/Στη: |
Tradition - Wegweisung in die Zukunft
Έτος: 2001, Σελίδες: 103-131 |
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών: | B
Καθολική Εκκλησία (μοτίβο), Diözese Mainz
/ Βαθμός δικαιοδοσίας
/ Εκκλησιαστικά δικαστήρια
/ Ιστορία 1200-1800
/ Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο)
/ Εκκλησία (μοτίβο)
|
Άλλες λέξεις-κλειδιά: | B
Εκκλησία (μοτίβο)
B Βαθμός δικαιοδοσίας B Δικαιοδοσία B Γερμανία (ΛΔΓ, μοτίβο) B Αρμοδιότητα B Gerichtswesen, kirchliches B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Erzdiözese Mainz B Δικαστήριο (μοτίβο) |
Σύνοψη: | Der Autor erklärt zunächst, was man unter dem Begriff 'Instanzenzug' versteht. Er berichtet, dass sich der Instanzenzug nach der hierarchischen Ordnung der Kirche richtet. Im Unterschied zur heutigen Rechtslage gab es in der Erzdiözese Mainz mehrere Gerichte, die in erster Instanz entscheiden konnten. Der Autor gibt einen Überblick über diese Gerichte und die, die in zweiter Instanz entscheiden durften. Eine Zusammenfassung seiner Darstellung schließt den Aufsatz ab |
---|---|
Φυσική περιγραφή: | S. [103] - 131 |
ISBN: | 3428104897 |
Περιλαμβάνει: | In: Tradition - Wegweisung in die Zukunft
|