Der kirchliche Dienst und das staatliche Recht

Der Autor referiert und analysiert die Konkretisierung der Schrankenklausel für die kirchliche Gestaltung des Dienstrechts durch die staatliche Rechtsprechung. Anschließend versucht er, das Gegen- und Miteinander von kirchlicher Selbstbestimmung und für alle geltendem Gesetz rechtsdogmatisch zu stru...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bock, Wolfgang (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: 1994
Dans: Das Recht der Kirche ; 3: Zur Praxis des Kirchenrechts
Année: 1994, Volume: Bd, Pages: 531 - 573
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / État / Église
B Allemagne / Législation religieuse
Classifications IxTheo:KBB Espace germanophone
KDD Église protestante
SA Droit ecclésial
SB Droit canonique
Sujets non-standardisés:B Droit du travail
B Allemagne
B Droit à l'autodétermination
B Église protestante
B Droit administratif ecclésiastique
B Saint-Siège (motif)
B Droit ecclésiastique du travail
B Législation religieuse
B Staat-Kirche-Verhältnis
Description
Résumé:Der Autor referiert und analysiert die Konkretisierung der Schrankenklausel für die kirchliche Gestaltung des Dienstrechts durch die staatliche Rechtsprechung. Anschließend versucht er, das Gegen- und Miteinander von kirchlicher Selbstbestimmung und für alle geltendem Gesetz rechtsdogmatisch zu strukturieren. Danach geht er der Frage nach, ob über die Bindung an die für alle geltenden Gesetze hinaus weitere Bindungen an das staatliche Recht für Pfarrerdienst- und Kirchenbeamtenverhältnisse bestehen (Grundrechtsbindung, Korporationsstatus, und Dienstherrnfähigkeit). Abschließend trägt er noch Überlegungen zum Arbeitsrecht und zum "Dritten Weg" vor
Description matérielle:S. 531 - 573
ISBN:357902020X
Contient:In: Das Recht der Kirche ; 3: Zur Praxis des Kirchenrechts