Die neue Schaumburg-Lippische Kirchenverfassung

Der Verfasser stellt den Inhalt der am 01. Januar 1996 in Kraft getretenen Kirchenverfassung der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe vor. Bei der Verfassung handelt es sich ihrer Struktur nach um einen gemischten Kirchenleitungstyp, der dem episkopal-konsistorialen nähersteht als...

ver descrição completa

Na minha lista:  
Detalhes bibliográficos
Autor principal: Tiling, Peter von 1934-2021 (Author)
Tipo de documento: Print Artigo
Idioma:Alemão
Verificar disponibilidade: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Carregar...
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publicado em: 1997
Em: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht
Ano: 1997, Volume: 42, Páginas: 393-402
(Cadeias de) Palavra- chave padrão:B Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe / Constituição eclesiástica / Geschichte 1996
Classificações IxTheo:KAJ Época contemporânea
KBB Região germanófona
KDD Igreja evangélica 
SB Direito canônico
SD Direito eclesiástico ; Igreja evangélica
Outras palavras-chave:B Disciplina eclesiástica
B Constituição eclesiástica
Descrição
Resumo:Der Verfasser stellt den Inhalt der am 01. Januar 1996 in Kraft getretenen Kirchenverfassung der evangelisch-lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe vor. Bei der Verfassung handelt es sich ihrer Struktur nach um einen gemischten Kirchenleitungstyp, der dem episkopal-konsistorialen nähersteht als dem synodalen. Die leitenden Organe sind: Landessynode, Landesbischof und dem Landeskirchenrat. Die Verfassung ist auf die polare Spannung und Eigenstädigkeit zwischen Synode und Kirchenleitung angelegt
Descrição Física:H. 3/4, S. 393 - 402
ISSN:0044-2690
Obras secundárias:In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht