Säkularisierung und Religion: europäische Wechselwirkungen

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Säkularisierung und Religion - Europäische Wechselwirkungen in Historischer und Systematischer Perspektive (VerfasserIn) ; Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (SponsorIn) ; Vandenhoeck & Ruprecht
Beteiligte: Dingel, Irene 1956- (HerausgeberIn) ; Tietz, Christiane 1967- (HerausgeberIn) ; Bechtold-Mayer, Marion 1981- (MitwirkendeR) ; Amesbury, Richard 1972- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz (Band 123. Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte)
Jahr: 2019
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beiheft Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte Band 123
normierte Schlagwort(-folgen):B Europa / Religion / Säkularisierung
B Europa / Religion / Gesellschaft / Säkularisierung
B Europa / Staat / Kirche / Säkularisierung
weitere Schlagwörter:B Konferenzschrift 2015 (Zürich)
Online-Zugang: Inhaltsbeschreibung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Elektronisch
Beschreibung
Beschreibung:"Eine interdisziplinäre Tagung, die in Zürich vom 4. bis 6. Dezember 2015 in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Richard Amesbury stattfand, vom Schweizerischen Nationalfond unterstützt wurde und in diesem Band in Auswahl dokumentiert wird, hatte sich zum Ziel gesetzt, Licht auf die Säkularisierungsthese bzw. auf das Säkularisierungsparadigma selbst zu werfen." (Vorwort, Seite [7])
Mit Registern
Physische Details:220 Seiten, 24 cm
ISBN:3525570937