Ritterschaft und Reformation: der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts

Angaben zur beteiligten Person Weckenbrock: Dr. phil. Olga Weckenbrock ist Lehrerin in Niedersachsen.

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Συλλογικό Έργο: Ritterschaft & Reformation (Συγγραφέας) ; Vandenhoeck & Ruprecht
Άλλοι συγγραφείς: Weckenbrock, Olga 1979- (Άλλος)
Τύπος μέσου: Ηλεκτρονική πηγή Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht [2018]
Στο/Στη: Refo500 academic studies (48)
Έτος: 2018
Κριτικές:[Rezension von: Ritterschaft und Reformation. Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts, hg. von Olga Weckenbrock (= Refo500 Academic Studies (R5AS) 048)] (2022) (Friedeburg, Robert von, 1961 -)
[Rezension von: Ritterschaft und Reformation. Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts, hg. von Olga Weckenbrock (= Refo500 Academic Studies (R5AS) 048)] (2018) (Otte, Hans, 1950 -)
[Rezension von: Ritterschaft und Reformation. Der niedere Adel im Mitteleuropa des 16. und 17. Jahrhunderts, hg. von Olga Weckenbrock (= Refo500 Academic Studies (R5AS) 048)] (2022) (Friedeburg, Robert von, 1961 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Refo500 academic studies 48
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Reichsritterschaft / Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο) / Ιστορία 1520-1700
B Mitteleuropa / Κατώτερος ευγενής / Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο) / Ιππότης (τάγμα) / Ιστορία 1520-1700
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Δημοσίευση συνεδρίου 2014 (Osnabrück)
B Jahrhundert, 17. / Θρησκεία (μοτίβο)
B 16. Jahrhundert
B Προτεσταντική μεταρρύθμιση (μοτίβο)
B Jahrhundert, 16. / Θρησκεία (μοτίβο)
B Εκκλησιαστική Ιστορία (μάθημα)
B Mitteleuropa
Διαθέσιμο Online: Κριτική
Πιθανολογούμενα δωρεάν πρόσβαση
Volltext (Resolving-System)
Volltext (lizenzpflichtig)
Εξώφυλλο
Παράλληλη έκδοση:Μη ηλεκτρονικά
Περιγραφή
Σύνοψη:Angaben zur beteiligten Person Weckenbrock: Dr. phil. Olga Weckenbrock ist Lehrerin in Niedersachsen.
Der Band entfaltet ein Panorama von vielschichtigen Handlungsspielräumen des niederen Adels im Reformationszeitalter und zeigt, wie dieser Stand das konfessionelle Geschehen in seinem lokalen Einflussbereich mitgestaltete und prägte. Die neun Beiträge präsentieren die Ergebnisse des gleichnamigen Workshops, der im Oktober 2014 am Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück veranstaltet wurde. Während die Reformationsforschung lange Zeit die Vorgänge im 16. Jahrhundert von „oben“ oder von „unten“ betrachtete (vgl. „Fürsten- und Gemeindereformation“), plädieren die Beiträge dieses Sammelbandes für die Erweiterung dieser Perspektive auf andere Akteure der Reformationsepoche. Der niedere Adel, sowohl in Gestalt des reichsfreien Adels als auch des landsässigen Adels, durchlebte parallel zum Reformationsgeschehen eine dynamische Entwicklungsphase, die durch Aushandlung von Macht und Status gekennzeichnet war. Als politischer Akteur auf der territorialen Ebene und als Herrschaftsstand auf dem Land war er ein wichtiger Vermittler zwischen der Landespolitik und der Alltagspraxis. In dieser Funktion bestimmte der niedere Adel wesentlich die reformatorischen und gegenreformatorischen Vorgänge mit.
Περιγραφή τεκμηρίου:"[...] Ergebnisse des [...] Workshops [Ritterschaft und Reformation], der im Themenjahr der Lutherdekade 'Reformation und Politik' im Oktober 2014 an der Universität Osnabrück veranstaltet wurde." (Einführung, ungezählte Seite 7)
Φυσική περιγραφή:1 Online-Ressource (248 Seiten)
ISBN:3666570674
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/9783666570674