"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht: Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung"
Front cover -- Copyright -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- 1. KAPITEL: DIE GRÜNDUNG DER KOMMUNITÄT CHEMIN NEUF -- 1.1 Quellenlage zur Gründung -- 1.2 Der Zündfunke - die Begegnung mit der pfingstlich-charismatischen Erneuerungsbewegung -- 1.3 Weitere religiöse und zeitgeschichtliche Einflüsse -...
Auteur principal: | |
---|---|
Collectivité auteur: | |
Type de support: | Électronique Livre |
Langue: | Allemand |
Service de livraison Subito: | Commander maintenant. |
Vérifier la disponibilité: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Interlibrary Loan: | Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany) |
Publié: |
Würzburg
Echter Verlag
2018
|
Dans: | Année: 2018 |
Recensions: | [Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Breitsching, Konrad, 1959 -)
[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Althaus, Rüdiger, 1961 -) |
Édition: | 1st ed |
Collection/Revue: | Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft
Band 41 |
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés: | B
Gemeinschaft Chemin Neuf
/ Perception de soi
/ Structure organisationnelle
/ Droit canonique
|
Sujets non-standardisés: | B
Canon Law
B Electronic books B Ecumenical Movement |
Accès en ligne: |
Volltext (Verlag) |
Édition parallèle: | Non-électronique
Print version: Friedel, Andreas: "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht : Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. - Würzburg : Echter Verlag,c2018. - 9783429044381 |
MARC
LEADER | 00000cam a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1023943247 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20230430165058.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 181207s2018 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783429049522 |c : electronic bk. |9 978-3-429-04952-2 | ||
020 | |z 9783429044381 | ||
035 | |a (DE-627)1023943247 | ||
035 | |a (DE-576)514964995 | ||
035 | |a (DE-599)GBV1023943247 | ||
035 | |a (OCoLC)1080869276 | ||
035 | |a (EBP)027505448 | ||
035 | |a (EBL)5399565 | ||
035 | |a (EBC)EBC5399565 | ||
040 | |a DE-627 |b eng |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | |a 267.182 |q SEPA | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a 86.97 |2 bkl | ||
100 | 1 | |e VerfasserIn |0 (DE-588)1157020445 |0 (DE-627)1020011955 |0 (DE-576)502569549 |4 aut |a Friedel, Andreas |d 1968- | |
109 | |a Friedel, Andreas 1968- | ||
245 | 1 | 0 | |a "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht |b Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung" |c Andreas Friedel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Würzburg |b Echter Verlag |c 2018 | |
300 | |a 1 online resource (417 pages). | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft |v Band 41 | |
500 | |a Description based on print version record | ||
520 | |a Front cover -- Copyright -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- 1. KAPITEL: DIE GRÜNDUNG DER KOMMUNITÄT CHEMIN NEUF -- 1.1 Quellenlage zur Gründung -- 1.2 Der Zündfunke - die Begegnung mit der pfingstlich-charismatischen Erneuerungsbewegung -- 1.3 Weitere religiöse und zeitgeschichtliche Einflüsse -- 1.4 Der Beginn der Lebensgemeinschaft -- 1.5 Die Etappen des Wachstums -- 1.6 Die Niederlassungen in Deutschland -- 1.7 Die Ausbildung rechtlicher Strukturen -- 2. KAPITEL: DIE SPIRITUALITÄT DES CHEMIN NEUF -- 2.1 Die charismatische Glaubenspraxis -- 2.2 Die ignatianische Spiritualität in der Umsetzung bei Chemin Neuf -- 2.3 Die ökumenische Ausrichtung -- 2.4 Weitere spirituelle Einflüsse -- 2.5 Zusammenfassende Überlegungen zur Spiritualität -- 3. KAPITEL: DER AUFBAU IN KONZENTRISCHEN KREISEN -- 3.1 Das Charisma als Lebensprinzip der GGB -- 3.2 Das Klerikerinstitut als innerster Kreis des Chemin Neuf -- 3.3 Der öffentliche Verein als Rechtsform für mehrere Untergruppen -- 3.4 Der Bund von Chemin Neuf -- 3.5 Die internationale ökumenische Gebetsgruppe - das „Net for God" -- 3.6 Thematische und zielgruppenorientierte Sozialformen -- 3.7 Zusammenfassende Überlegungen zur Organisationsstruktur -- 4. KAPITEL: DAS APOSTOLAT DES CHEMIN NEUF -- 4.1 Erwartungen und Skepsis - das Apostolat -- 4.2 Das Apostolat in den Basisdokumenten von Chemin Neuf -- 4.3 Überblick über soziale, caritative und kirchliche Unternehmungen -- 4.4 Theologische Deutung des Apostolats -- 4.5 Das verbandsspezifische Apostolat von CCN -- 5. KAPITEL: RECHTSCHARAKTER UND KONSOZIATIONSFORM -- 5.1 Eine etymologische Annäherung -- 5.2 Eine Annäherung über die Typologie -- 5.3 Vergleich zwischen kanonischen Vereinen und geistlichen Gemeinschaften -- 5.4 Versuche einer rechtlichen Einordnung | ||
520 | |a 5.5 Parallelen zwischen kodikarischen Konsoziationsformen und den konzentrischen Kreisen des Chemin Neuf -- 5.6 Rechtsform und Lebenswirklichkeit -- 6. Kapitel: Evangelische Räte als Privatgelübde -- 6.1 Lebenswelt und Rechtskategorien -- 6.2 Inhalt und Ausdeutung der Gelübde durch CCN -- 6.3 Vorbereitung, Ablegung und Auflösung der Gelübde -- 6.4 Der evangelische Rat der Keuschheit für Eheleute -- 6.5 Der Rat der Armut -- 6.6 Das Gehorsamsversprechen -- 6.7 Einordnungsversuche und Lösungsansätze -- 7. KAPITEL: MITGLIEDSCHAFT VON NICHTKATHOLIKEN IN ÖFFENTLICHEN VEREINEN -- 7.1 Die Arbeit der Codexkommission -- 7.2 Deutungsversuch der Regelungslücke -- 7.3 Suche nach subsidiären Rechtsregelungen -- 7.4 CCN-Regelungen zur Mitgliedschaft von Nichtkatholiken -- 7.5 Klärungsbedarf hinsichtlich der CCN-Ökumenepraxis -- 7.6 Zeitgemäße Ökumene, Proselytismus oder Indifferentismus? -- 8. KAPITEL: LEITUNG, AUTORITÄT, GEHORSAM, MITBESTIMMUNG -- 8.1 Leitungsstrukturen in klassischen Vereinen -- 8.2 Übersicht über die Leitungsstrukturen von CCN -- 8.3 Vergleich der CCN-Leitungsorgane mit vereins- und ordensrechtlichen Strukturen -- 8.4 Analyse der CCN-Leitungsstrukturen in Analogie zu ordensrechtlichen Bestimmungen -- 8.5 Partizipation an Entscheidungsprozessen im geistlichen Kontext -- 8.6 Wertung der Leitungsstrukturen -- 9. KAPITEL: GEISTLICHE LEITUNG -- 9.1 Kodikarische Vorgaben zur geistlichen Leitung in Vereinen -- 9.2 Geistliche Leitung nach ordensrechtlichen Bestimmungen -- 9.3 Die geistliche Leitung in der Kommunität Chemin Neuf -- 9.4 Nicht verbürgte Freiheits- und Schutzrechte -- 10. KAPITEL: DIE COMMUNIO DER LEBENSSTÄNDE -- 10.1 Die Lebensstände in Geschichte und Gegenwart -- 10.2 Die Lebensgemeinschaft aller Stände als kanonistische Herausforderung -- 10.3 Die Communio der Lebensstände bei CCN -- 10.4 Lösungsvorschläge der Kanonistik | ||
520 | |a 11. KAPITEL: DIE FINANZREGELUNGEN FÜR DIE MITGLIEDER -- 11.1 Chemin Neufs geistliche Zielsetzung im Umgang mit weltlichen Gütern -- 11.2 Gestufte Finanzregelungen bei gestufter Mitgliedschaft -- 11.3 Zuordnung der Finanzbeiträge zu Rechtskategorien -- 11.4 Vorschriften zum Vermögens- und Güterverzicht im Ordensrecht -- 11.5 Vergleich der vermögensrechtlichen Bestimmungen von CCN mit dem Ordensrecht -- 11.6 Rechtssicherheit und Absicherung bei Austritt und Entlassung -- 11.7 Rechtsunsicherheit und Regelungslücken -- 12. KAPITEL: DIE VERBANDLICHE VERMÖGENSVERWALTUNG -- 12.1 Die Auslegungsschwierigkeiten von can. 319 zur Vermögensverwaltung öffentlicher Vereine -- 12.2 Der Umfang der Vermögensverwaltung bei Chemin Neuf -- 12.3 Die Regelungen der Konstitutionen zur verbandlichen Vermögensverwaltung und deren praktische Umsetzung -- 12.4 Die verbandlichen Regelungen vor dem Hintergrund der kodikarischen Normen -- 12.5 Wertung der verbandlichen Vermögensverwaltung -- 13. KAPITEL: Würdigung und Ausblick -- 13.1 Ein Querschnitt durch die kanonischen Konsoziationsformen -- 13.2 Die Interpretationsspielräume des kodikarischen Vereinsrechts -- 13.3 Fehlende Gesetzesvorgaben für typische Neuheiten -- 13.4 Neue Gemeinschaften in religiösen Umbruchzeiten -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- 1 Quellen -- 2 Webseiten und Homepages -- 3 Hilfsmittel -- 4 Sekundärliteratur -- REGISTER -- 1. Personenregister -- 2 Canonesregister -- 3 Sachregister -- Back cover | ||
601 | |a Kirchenrecht | ||
601 | |a Gemeinschaft | ||
650 | 4 | |a Canon Law | |
650 | 4 | |a Ecumenical Movement | |
650 | 4 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |d b |0 (DE-588)1068176431 |0 (DE-627)819698954 |0 (DE-576)427357594 |2 gnd |a Gemeinschaft Chemin Neuf |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4054438-2 |0 (DE-627)10452944X |0 (DE-576)209108681 |2 gnd |a Selbstverständnis |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4115464-2 |0 (DE-627)105814148 |0 (DE-576)20949347X |2 gnd |a Organisationsstruktur |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4073199-6 |0 (DE-627)106093029 |0 (DE-576)209189711 |2 gnd |a Kanonisches Recht |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |e Grad-verleihende Institution |0 (DE-588)36150-1 |0 (DE-627)100832725 |0 (DE-576)19034461X |4 dgg |a Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | |
776 | 1 | |z 9783429044381 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Friedel, Andreas, 1968 - |t "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht |d Würzburg : [Verlag nicht ermittelbar], 2018 |h 415 Seiten |w (DE-627)1006467408 |w (DE-576)502569603 |z 3429044383 |z 9783429044381 |k Non-Electronic |
776 | 0 | 8 | |i Print version |a Friedel, Andreas |t "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht : Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung |d Würzburg : Echter Verlag,c2018 |z 9783429044381 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Breitsching, Konrad, 1959 - |t [Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] |d 2018 |w (DE-627)1763687163 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Althaus, Rüdiger, 1961 - |t [Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] |d 2018 |w (DE-627)1691564281 |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5399565 |m X:EBC |x Verlag |3 Volltext |
912 | 0 | |a ZDB-30-PQE | |
935 | |a KALD | ||
936 | b | k | |a 86.97 |j Kirchenrecht |q SEPA |0 (DE-627)106422464 |
951 | |a BO | ||
BIB | |a 1 |c 1 | ||
CAN | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3974181725 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1023943247 | ||
LOK | |0 005 20210906080302 | ||
LOK | |0 008 210906||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135-1 |c DE-627 |d DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a inmo | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Canon law,Ecclesiastical law,Catholic church law,Church law,Organizational structure,Self-understanding,Self-conception,Idea of oneself,Self-image |
STB | 0 | 0 | |a Droit canonique,Perception de soi,Structure organisationnelle |
STC | 0 | 0 | |a Autocomprensión,Derecho canónico,Estructura organizacional |
STD | 0 | 0 | |a Diritto canonico,Percezione di sé,Visione di sé,Visione di sé,Struttura delle organizzazioni |
STE | 0 | 0 | |a 教会法,组织结构,自我理解,自我认识 |
STF | 0 | 0 | |a 教會法,組織結構,自我理解,自我認識 |
STG | 0 | 0 | |a Autocompreensão,Direito canônico,Estrutura organizacional |
STH | 0 | 0 | |a Каноническое право,Организационная структура,Самопонимание |
STI | 0 | 0 | |a Αυτοκατανόηση,Κανονικό Δίκαιο,Εκκλησιαστικό Δίκαιο,Οργανωτική δομή |
SUB | |a CAN |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Communauté du Chemin Neuf , Organisation,Unternehmen , Katholisches Kirchenrecht |
TIM | |a 100019730101_100020251231 |b 1973 - 2025 |