Sklaverei in Norm und Praxis: die frühchristlichen Kirchenordnungen
SKLAVEREI · KNECHTSCHAFT · ZWANGSARBEIT - Band 18: Daniel Vaucher - Sklaverei in Norm und Praxis -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung -- I.1 Die Sklaverei: eine Selbstverständlichkeit -- I.2 Stand der Forschung -- I.3 Forschungsdesiderat -- I.4 Gegenstand der Arbeit -- I...
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 101381777X | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250130194350.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180213s2017 xx |||||om 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783487422190 |c : electronic bk. |9 978-3-487-42219-0 | ||
035 | |a (DE-627)101381777X | ||
035 | |a (DE-599)GBV101381777X | ||
035 | |a (EBC)EBC5255378 | ||
035 | |a (EBR)ebr11505648 | ||
035 | |a (EBL)EBL5255378 | ||
035 | |a (DE-627-1)027497763 | ||
040 | |a DE-627 |b eng |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
072 | 7 | |a 9542 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 335.7 | |
084 | |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a PY 472 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/141066: | ||
084 | |a NH 9450 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/125843: | ||
084 | |a BO 2610 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/14147: | ||
084 | |a 11.51 |2 bkl | ||
084 | |a 11.73 |2 bkl | ||
100 | 1 | |e VerfasserIn |0 (DE-588)1151481297 |0 (DE-627)1011842939 |0 (DE-576)497825384 |4 aut |a Vaucher, Daniel | |
109 | |a Vaucher, Daniel | ||
245 | 1 | 0 | |a Sklaverei in Norm und Praxis |b die frühchristlichen Kirchenordnungen |c Daniel Vaucher |
264 | 1 | |a Hildesheim |a Zürich |a New York |b Georg Olms Verlag |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 358 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit |v Band 18 | |
500 | |a Überarbeitete und stark gekürzte Dissertation | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bern |d 2016 | ||
520 | |a SKLAVEREI · KNECHTSCHAFT · ZWANGSARBEIT - Band 18: Daniel Vaucher - Sklaverei in Norm und Praxis -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Einleitung -- I.1 Die Sklaverei: eine Selbstverständlichkeit -- I.2 Stand der Forschung -- I.3 Forschungsdesiderat -- I.4 Gegenstand der Arbeit -- II. Die Quellen und ihr Kontext -- II.1 Kirchenordnungen: Begriff und Kategorie in der Forschung -- II.2 Neuer Ansatz zur Kategorisierung der Kirchenordnungen -- II.3 Die Entwicklung der Christengemeinden in den ersten Jahrhunderten -- II.3.1 Periodisierung und Eingrenzung -- II.3.2 Paulusbriefe als problemorientierte Schriften -- II.3.3 Christentum im städtischen Kontext -- II.3.4 Fraktionierung der Gemeinden -- II.3.5 Monarchisierung und Kanonisierung -- II.3.6 Konstruktion von Orthodoxie und Häresie -- II.3.7 Kirchenordnungen und Synodenwesen -- II.4 Präsentation der Kirchenordnungen und inhaltliche Schwerpunkte -- II.4.1 Didache -- II.4.2 Pastoralbriefe -- II.4.3 Apostolische Kirchenordnung -- II.4.4 Syrische Didaskalie -- II.4.5 Traditio Apostolica -- II.5 Ãberlegungen zur Interpretation von Kirchenordnungen -- II.5.1 Problemorientierter Zugang -- II.5.2 Intertextualität -- II.5.3 Norm und Utopie -- II.5.4 Kontextualisierung -- III. Paulus und die Sklavenfrage -- III.1 Einleitung -- III.2 Philemon und Onesimus -- III.2.1 Einführung -- III.2.2 Status des Onesimus -- III.2.3 Sklavenflucht? -- III.2.4 Freilassung des Onesimus? -- III.3 Die Sklavenfrage bei Paulus: Ein Modell -- III.3.1 KοινÏνία -- III.3.2 Gemeinde als Körper Christi -- III.3.3 Vision Nächstenliebe -- III.3.4 Naherwartung der Parusie Christi -- III.4 Zusammenfassung -- Exkurs 1: Sklavenloser Idealzustand und die Utopiedes Epiphanes -- IV. Subversive Tendenzen undGehorsamsforderungen -- IV.1 Einleitung -- IV.2 Reaktionen auf die paulinische Botschaft | ||
520 | |a IV.2.1 Kolosserbrief -- IV.2.2 Epheserbrief -- IV.2.3 Pastoralbriefe -- IV.2.4 Erster Petrusbrief -- IV.3 Gehorsamsforderungen in den Kirchenordnungen -- IV.3.1 Die Zwei-Wege-Lehre -- IV.3.2 Traditio Apostolica -- IV.3.3 Apostolische Konstitutionen und Pseudo-Ignatius -- IV.4 Sklavenflucht -- IV.4.1 Die Thesen von Heinz Bellen -- IV.4.2 Nachkonstantinische Sklavenflucht -- IV.4.3 Klosterflucht -- IV.5 Sklavenfreikauf in frühchristlicher Zeit -- IV.5.1 Freikauf durch die Synagoge -- IV.5.2 Ignatius und der Freikauf auf auf Kosten der Gemeindekasse -- IV.5.3 Freikauf in den Kirchenordnungen -- IV.6 Zusammenfassung -- V. Inklusion von Sklaven -- V.1 Einleitung -- V.2 Der Beitritt zum Christentum -- V.2.1 Konversion und Katechumenat -- V.2.2 Das Katechumenat gemäss der Traditio Apostolica -- V.2.3 Die Frage nach dem Status -- V.2.4 Der Weg zur Taufe: Exorzismen und die Aufgabe des alten Lebens -- V.2.5 Die Taufe als âWiedergeburtâ und Sekundärsozialisierung -- V.3 Die Aufnahme von Sklaven in den Klerus -- V.3.1 Sklaven als Funktionäre -- V.3.2 Ausschluss von Sklaven aus dem Klerus -- V.3.3 Sklaven-Bekenner -- V.4 Nach der Inklusion: Gleichheit? -- V.4.1 Terminologische Probleme -- V.4.2 Gemeinschaftsmahl und privates Bankett -- V.4.3 Das Bankett in den Kirchenordnungen -- V.4.4 Ãffentlicher Gottesdienst -- V.5 Zusammenfassung -- Exkurs 2: Laktanz und christlicheGleichheitsvorstellungen -- VI. Exklusion von Sklaven -- VI.1 Einleitung -- VI.2 Einheit und Reinheit der Kirche -- VI.2.1 Die Kirche als Körper -- VI.2.2 Busse und Busspraxis -- VI.3 Ausschluss von (Sklaven-)Berufen -- VI.3.1 Verbotene Berufe in der Traditio Apostolica -- VI.3.2 Parallelen in nichtchristlicher Literatur -- VI.3.3 Infamie im Römischen Recht -- VI.3.4 Schwerpunkte der TA in den Berufsverboten -- VI.3.5 Die Doppelrolle des Sklavenhändlers | ||
520 | |a VI.4 Ausschluss unreiner Spender -- VI.5 Zusammenfassung -- VII. Die Behandlung von Sklaven -- VII.1 Die Sklavenbehandlung im paganen Diskurs -- VII.2 Frühchristliche Forderungen zur milden Sklavenbehandlung -- VII.2.1 Die Haustafeln -- VII.2.2 Didache und die Zwei-Wege-Lehre -- VII.2.3 Apostolische Konstitutionen und Ps.-Ignatius -- VII.3 Ausschluss grausamer Sklavenbesitzer -- VII.3.1 Syrische Didaskalie -- VII.3.2 Apostolische Konstitutionen -- VII.3.3 Weitere Rezeption -- VII.4 Zusammenfassung -- Exkurs 3: Clemens und der âsouci de soiâ -- VIII. Der sexuelle Gebrauch der Sklaven -- VIII.1 Einleitung -- VIII.2 Paulus im jüdischen Kontext -- VIII.2.1 Sexualmoral und Paulusâ Beurteilung der Ehe -- VIII.2.2 Der Gebrauch der Sklaven und die Prostitution -- VIII.2.3 Ausschluss von Prostituierten? -- VIII.3 Die Zwei-Wege-Lehre -- VIII.3.1 Didache -- VIII.3.2 Apostolische Kirchenordnung -- VIII.3.3 Nachkonstantinische Entwicklung -- VIII.4 Traditio Apostolica -- VIII.4.1 Ehemoral und Konkubinat -- VIII.4.2 Konkubinat und der Entscheid des Kallist -- VIII.4.3 Rezeption der Traditio Apostolica -- VIII.5 Syrische Didaskalie -- VIII.6 Nachkonstantinische Entwicklung -- VIII.6.1 Apostolische Konstitutionen -- VIII.6.2 Aussergewöhnliche Texte -- VIII.7 Zusammenfassung -- IX. Ergebnisse -- Appendix 1: Die Ãberlieferung derKirchenordnungen -- 1.1 Pastoralbriefe (Past) -- 1.2 Didache und verwandte Schriften -- 1.2.1 Didache (Did) -- 1.2.2 Doctrina Apostolorum (Doctr) -- 1.2.3 Syntagma Doctrinae (SD) und Fidei Praecepta (FP) -- 1.3 Apostolische Kirchenordnung (CEA) -- 1.4 Syrische Didaskalie (Didasc) -- 1.5 Traditio Apostolica und verwandte Schriften -- 1.5.1 Traditio Apostolica (TA) -- 1.5.2 Canones Hippolyti (CanHipp) -- 1.5.3 Sententia Nicaea -- 1.5.4 Pseudo-nicaenische Kanones -- 1.5.5 Testamentum Domini (TD) | ||
520 | |a 1.5.6 Epitome = Constitutiones per Hippolytum (Epit) -- 1.6 Sammelwerke -- 1.6.1 Apostolische Konstitutionen (CA) -- 1.6.2 Verona Palimpsest LV (53) -- 1.6.3 Aksumite Collection -- 1.6.4 Alexandrinische Sinodos (SinAlex) -- 1.6.5 Clementinische Octateuch (OctClem) -- 1.7 Kleinere Kirchenordnungen -- 1.7.1 Das kanonische Gesetz der heiligen Apostel -- 1.7.2 Sanctorum apostolorum poenae pro lapsis -- 1.7.3 Canones apostolorum Antiochenses -- 1.7.4 Statuta ecclesiae antiqua (SEA) -- 1.7.5 Canones Addaei (CanAdd) & die 30 Traditionen der Apostel -- 1.7.6 Befehle der Väter, Vorsteher und Gebieter -- 1.7.7 Canones des Clemens (Brief des Petrus) -- 1.7.8 Die Satzungen des Alten Testaments und andere Schriften -- 1.8 Verwandtes Material -- 1.8.1 Canones Ps.-Basilii (CanBasil) -- 1.8.2 Canones Ps.-Athanasii (CanAthan) -- 1.8.3 Ps.-Clementinische Literatur -- Appendix 2: Synopse der âBerufsverboteâ in ihren verschiedenen Versionen -- 2.1 Berufsverbote in der Traditio Apostolica und Derivate -- 2.2 Berufsverbote in der Syrischen Didaskalie und Derivate -- Abkürzungsverzeichnis -- Literatur -- Stellenregister -- Namensregister -- Sachregister | ||
650 | 4 | |a Christian Socialism | |
650 | 4 | |a Slavery-History | |
650 | 4 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-627)105825778 |0 (DE-576)209480580 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055260-3 |0 (DE-627)106159003 |0 (DE-576)209112891 |2 gnd |a Sklaverei |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4129954-1 |0 (DE-627)104161795 |0 (DE-576)209614838 |2 gnd |a Frühchristentum |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4030741-4 |0 (DE-627)104288868 |0 (DE-576)20898884X |2 gnd |a Kirchenordnung |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4121094-3 |0 (DE-627)104451378 |0 (DE-576)20954046X |2 gnd |a Christliche Sozialethik |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
751 | |a Bern |0 (DE-588)4005762-8 |0 (DE-627)106379933 |0 (DE-576)208862781 |4 uvp | ||
776 | 1 | |z 9783487156002 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Vaucher, Daniel |t Sklaverei in Norm und Praxis |d Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2017 |h VIII, 358 Seiten |w (DE-627)1011336766 |w (DE-576)498513491 |z 3487156008 |z 9783487156002 |z 9783487311890 |k Non-Electronic |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Schermaier, Martin Josef, 1963 - |t [Rezension von: Vaucher, Daniel, Sklaverei in Norm und Praxis : Die frühchristlichen Kirchenordnungen] |d 2021 |w (DE-627)1776020677 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Grieser, Heike, 1965 - |t [Rezension von: Vaucher, Daniel, Sklaverei in Norm und Praxis : Die frühchristlichen Kirchenordnungen] |d 2018 |h Online-Ressource |w (DE-627)1584995327 |w (DE-576)514995327 |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Schermaier, Martin Josef, 1963 - |t [Rezension von: Vaucher, Daniel, Sklaverei in Norm und Praxis : Die frühchristlichen Kirchenordnungen] |d 2021 |w (DE-627)1916062334 |
830 | 0 | |a Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit |v Band 18 |9 18 |w (DE-627)1753171954 |w (DE-600)3059415-7 |7 ns | |
856 | 4 | 0 | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=5255378 |m X:EBC |x Aggregator |z lizenzpflichtig |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
935 | |a KALD | ||
936 | r | v | |a PY 472 |b Spezielle Untersuchungen zur Kirchengeschichte |k Rechtswissenschaft |k Historische Kanonistik |k Allgemeine Literatur zum Kirchenrecht und zur Geschichte des Kirchenrechts |k Spezielle Untersuchungen zur Kirchengeschichte |0 (DE-627)1271787105 |0 (DE-625)rvk/141066: |0 (DE-576)201787105 |
936 | r | v | |a NH 9450 |b Einzelbeiträge |k Geschichte |k Griechisch-römische Geschichte |k Das Christentum im Römischen Reich |k Einzelbeiträge |0 (DE-627)1271457091 |0 (DE-625)rvk/125843: |0 (DE-576)201457091 |
936 | r | v | |a BO 2610 |b Einzelthemen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Patrologie und Kirchengeschichte |k Kirchengeschichte nach Perioden |k Alte Kirchengeschichte und Patrologie |k Von 313 bis Gregor der Große (ca. 604) |k Inneres kirchliches Leben |k Einzelthemen |0 (DE-627)1270744836 |0 (DE-625)rvk/14147: |0 (DE-576)200744836 |
936 | b | k | |a 11.51 |j Frühes Christentum |q SEPA |0 (DE-627)106419641 |
936 | b | k | |a 11.73 |j Kirchenorganisation |x Religionswissenschaft |q SEPA |0 (DE-627)106402617 |
951 | |a BO | ||
CAN | |a 1 | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 436363071X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 101381777X | ||
LOK | |0 005 20230808080657 | ||
LOK | |0 008 230808||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Tue135-1 |c DE-627 |d DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Tue135-1 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a inmo | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a TA-MARC-ixtheoa001.raw | ||
REL | |a 1 | ||
STA | 0 | 0 | |a Christian social ethics,Christian social teaching,Society,Social teaching,Social ethics,Church order,Church,Early Christianity,Early church,Slavery,Slavery |
STB | 0 | 0 | |a Christianisme primitif,Paléochristianisme,Paléochristianisme,Église,Christianisme,Discipline ecclésiastique,Esclavage,Esclavage,Éthique sociale chrétienne |
STC | 0 | 0 | |a Cristianismo primitivo,Disciplina eclesiástica,Esclavitud,Esclavitud,Ética social cristiana |
STD | 0 | 0 | |a Costituzione della Chiesa <chiese protestanti>,Kirchenordnung,Kirchenordnung,Cristianesimo delle origini,Etica sociale cristiana,Schiavitù,Schiavitù |
STE | 0 | 0 | |a 基督教社会伦理,奴隶制度,奴隶制度,教会条例,教会法令,早期基督教 |
STF | 0 | 0 | |a 基督教社會倫理,奴隸制度,奴隸制度,教會條例,教會法令,早期基督教 |
STG | 0 | 0 | |a Cristianismo primitivo,Disciplina eclesiástica,Escravidão,Escravidão,Ética social cristã |
STH | 0 | 0 | |a Рабство (мотив),Рабство,Раннее христианство,Христианская социальная этика,Церковный порядок |
STI | 0 | 0 | |a Δουλεία (μοτίβο),Δουλεία,Πρώιμος Χριστιανισμός,Σύνταγμα της Εκκλησίας,Χριστιανική κοινωνική ηθική |
SUB | |a CAN |a REL | ||
SYG | 0 | 0 | |a Alte Kirche,Frühkirche , Lebensordnung , Christentum,Christliche Soziallehre,Gesellschaftstheologie,Sozialtheologie,Soziallehre,Christliche Gesellschaftslehre |
TIM | |a 100000300101_100006001231 |b Frühchristentum 30-600 |