"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht: Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung"

Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charism...

Descrizione completa

Salvato in:  
Dettagli Bibliografici
Autore principale: Friedel, Andreas 1968- (Autore)
Ente Autore: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Istituto che emette la laurea)
Tipo di documento: Stampa Libro
Lingua:Tedesco
Servizio "Subito": Ordinare ora.
Verificare la disponibilità: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Pubblicazione: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] [2018]
In: Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft (Band 41)
Anno: 2018
Recensioni:[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Breitsching, Konrad, 1959 -)
Periodico/Rivista:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Band 41
(sequenze di) soggetti normati:B Gemeinschaft Chemin Neuf / Percezione di sé / Struttura delle organizzazioni / Diritto canonico
Notazioni IxTheo:SB Diritto canonico
Altre parole chiave:B Diritto delle associazioni
B Movimento carismatico
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Libertà di associazione
B Diritto ecclesiastico
B Ecumenismo
B Chiesa cattolica Codex iuris canonici 1983. can. 215
B Consigli evangelici
B Sorveglianza
B Comunità cristiana
B Ordensinstitut
B Carisma
B Istituto di vita consacrata
B Tesi universitaria
B Apostolato
B Movimento ecclesiale
B Associazione
B Statuto
B Associazione ecclesiastica
B Amministrazione del patrimonio
B Costituzione
Accesso online: Indice
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quarta di copertina
Literaturverzeichnis
Edizione parallela:Elettronico
Elettronico
Descrizione
Riepilogo:Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charismatische und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist "Chemin Neuf" seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut. Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet nicht nur Entstehung und Entwicklung von "Chemin Neuf", sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von "Chemin Neuf" für Kirche und Kirchenrecht ergeben.
Descrizione del documento:Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 367-399 (Seite 367 ungezählt)
Mit Registern
Hochschulschriftenvermerk lt. eingekl. Promotionsvermerk
Descrizione fisica:415 Seiten, 24 cm
ISBN:3429044383