"Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht: Entwicklung und Profil einer "katholischen Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung"

Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charism...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:  
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Κύριος συγγραφέας: Friedel, Andreas 1968- (Συγγραφέας)
Συγγραφή απο Οργανισμό/Αρχή: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Εκχωρητής βαθμού)
Τύπος μέσου: Εκτύπωση Βιβλίο
Γλώσσα:Γερμανικά
Υπηρεσία παραγγελιών Subito: Παραγγείλετε τώρα.
Έλεγχος διαθεσιμότητας: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Έκδοση: Würzburg [Verlag nicht ermittelbar] [2018]
Στο/Στη: Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft (Band 41)
Έτος: 2018
Κριτικές:[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Althaus, Rüdiger, 1961 -)
[Rezension von: Friedel, Andreas, 1968-, "Chemin Neuf" in kirchenrechtlicher Sicht] (2018) (Breitsching, Konrad, 1959 -)
Μονογραφική σειρά/Περιοδικό:Forschungen zur Kirchenrechtswissenschaft Band 41
Τυποποιημένες (ακολουθίες) λέξεων-κλειδιών:B Gemeinschaft Chemin Neuf / Αυτοκατανόηση / Οργανωτική δομή / Κανονικό Δίκαιο
Σημειογραφίες IxTheo:SB Κανονικό Δίκαιο, Δημόσιο Εκκλησιαστικό Δίκαιο
Άλλες λέξεις-κλειδιά:B Διατριβή
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 298-329
B Ευαγγελικά Συμβούλια
B Διαχείριση περιουσίας
B Σύνταγμα
B Χάρισμα
B Χαρισματικό κίνημα
B Ordensinstitut
B Σύλλογος
B Δίκαιο των συλλόγων
B Πνευματική κοινότητα
B Ινστιτούτο της Καθαγιασμένης Ζωής
B Αποστολάτο
B Εποπτεία
B Εκκλησιαστικό κίνημα
B Καταστατικό
B Εκκλησιαστικό Δίκαιο
B Εκκλησιαστική Ένωση
B Οικουμενισμός (μοτίβο)
B Καθολική Εκκλησία (μοτίβο) Codex iuris canonici 1983. can. 215
B Ελευθερία του συνεταιρίζεσθαι
Διαθέσιμο Online: Πϊνακας περιεχομένων
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Κείμενο του οπισθόφυλλου
Literaturverzeichnis
Παράλληλη έκδοση:Ηλεκτρονική πηγή
Ηλεκτρονική πηγή
Περιγραφή
Σύνοψη:Die Gemeinschaft "Chemin Neuf" entstand 1973 in Lyon aus einem charismatischen Gebetskreis und zählt zu jenen Aufbruchsphänomenen, die unter dem Begriff der geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen (GGB) zusammengefasst werden. "Chemin Neuf" versteht sich selbst als eine charismatische und ignatianisch geprägte katholische Gemeinschaft mit ökumenischer Berufung. Kirchenrechtlich ist "Chemin Neuf" seit 1984 als öffentlicher Verein verfasst; seit 1992 gibt es zudem ein klerikales Ordensinstitut. Neben ihrer Struktur werfen auch Glaubenspraxis, Lebensweise und Pastoral der Gemeinschaft eine Reihe von Fragen auf. Die vorliegende Arbeit beleuchtet nicht nur Entstehung und Entwicklung von "Chemin Neuf", sondern geht ausdrücklich auch den Herausforderungen nach, die sich aus Verfassung, Selbstverständnis und Zugehörigkeitsformen von "Chemin Neuf" für Kirche und Kirchenrecht ergeben.
Περιγραφή τεκμηρίου:Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 367-399 (Seite 367 ungezählt)
Mit Registern
Hochschulschriftenvermerk lt. eingekl. Promotionsvermerk
Φυσική περιγραφή:415 Seiten, 24 cm
ISBN:3429044383